Werbung

Nachricht vom 17.04.2025    

Ministerin Schall verzichtet auf Landtagskandidatur in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Arbeits- und Sozialministerin Dörte Schall hat überraschend entschieden, bei der kommenden Landtagswahl 2026 nicht zu kandidieren. Familiäre Gründe führten zu diesem Entschluss.

Sozialministerin Dörte Schall auf dem Grünen Sofa. Foto: Helmut Fricke/dpa

Mainz. Die rheinland-pfälzische Arbeits- und Sozialministerin Dörte Schall (SPD) wird sich bei der Landtagswahl 2026 nicht um ein Mandat im Wahlkreis Mutterstadt bewerben. Auf Anfrage erklärte sie, dass familiäre Gründe sie zu dieser Entscheidung bewogen haben. Zuvor hatte die Zeitung "Rheinpfalz" darüber berichtet. Schall äußerte ihre Absicht, gerne im Wahlkreis Mutterstadt kandidiert zu haben. Jedoch sagte sie: "Einen Umzug, der nicht ausschließlich meinen Lebensmittelpunkt, sondern den meiner gesamten Familie verlagern würde, kann ich meinen Kindern derzeit nicht zumuten." Deshalb verzichtet sie aus familiären Gründen auf eine Kandidatur für die kommende Legislaturperiode.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Hintergrund dieser Entscheidung liegt im rheinland-pfälzischen Wahlrecht, das von einem Direktkandidaten verlangt, seinen Wohnsitz im entsprechenden Wahlkreis zu haben. Schall, die in Ludwigshafen geboren wurde, lebt mit ihrer Familie im nordrhein-westfälischen Bonn. Den Ministerposten in Mainz hat sie seit Sommer 2024 inne, nachdem der damalige Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer Malu Dreyer (beide SPD) an der Spitze der Landesregierung abgelöst hatte. Vor ihrer Tätigkeit in Mainz war Schall Vertreterin des Oberbürgermeisters Felix Heinrichs in Mönchengladbach. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Politik & Wahlen   SPD  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Sonnige Tage, frostige Nächte

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner freundlichen Seite. Doch die kühlen Nächte bringen ...

Rheinland-Pfalz setzt auf das Auto: Drei Viertel der Berufspendler fahren mit dem Pkw zur Arbeit

In Rheinland-Pfalz dominieren Autos den Arbeitsweg. Eine aktuelle Statistik zeigt, dass die Mehrheit ...

Rheinland-Pfalz kämpft mit Ladepunkt-Engpass für Elektroautos

Die Elektromobilität steht in Rheinland-Pfalz vor großen Herausforderungen. Eine aktuelle Analyse zeigt, ...

Kanzler-Aussagen zur Migrationspolitik sorgen für Diskussionen in Rheinland-Pfalz

Die jüngsten Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zum Thema Stadtbild und Migration haben ...

Herbstlicher Anstieg: Atemwegsinfekte in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Mit dem Herbstanfang steigt die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von Atemwegsinfekten in Rheinland-Pfalz ...

Endspurt für junge Forscher: Anmeldeschluss bei Jugend forscht naht

Der Countdown läuft für Deutschlands renommiertesten Nachwuchswettbewerb in den MINT-Fächern. Die Frist ...

Weitere Artikel


Jugendliche erkunden den Übergang zwischen Leben und Tod

Eine Gruppe von Konfirmanden aus Bad Marienberg und Unnau begab sich auf eine besondere Exkursion, um ...

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt Kultur und Feuerwehr in Wallmerod

In Wallmerod gab es am 15. April Grund zur Freude: Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) verteilte ...

Riskantes Überholmanöver führt zu Unfall in Berod bei Wallmerod

Am Donnerstagmittag ereignete sich auf der L315 bei Berod ein gefährliches Überholmanöver, das in einem ...

Glasfaserbau: Vollsperrung der K 148 bei Dernbach - Umleitungen über Wirges

Auf der Kreisstraße K 148 zwischen Dernbach und der Landesstraße 313 stehen umfangreiche Arbeiten beim ...

Musikalischer Kreuzweg in Hellenhahn-Schellenberg: Ein bewegendes Erlebnis

Ein musikalischer Kreuzweg in der Kirche St. Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg bot eine eindrucksvolle ...

Gericht bestätigt Absage von Sprachkurs für Schüler mit geringen Deutschkenntnissen

Ein geplanter Feriensprachkurs für Schüler mit geringen Deutschkenntnissen wurde aufgrund zu geringer ...

Werbung