Werbung

Nachricht vom 17.04.2025    

Musikalischer Kreuzweg in Hellenhahn-Schellenberg: Ein bewegendes Erlebnis

Ein musikalischer Kreuzweg in der Kirche St. Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg bot eine eindrucksvolle Einstimmung auf die Karwoche. Die bewegende Darbietung fesselte die Besucher und hinterließ tiefen Eindruck.

Die Mitwirkenden am eindrucksvollen vorgetragenen „Musikalischen Kreuzweg“ (v.l.: Max Burth (E-Piano), Theresa Burth (Gesang und Querflöte), Ann-Kathrin Theis, Sandra Burth (Gesang und Gitarre). Fotos: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Durch das farbige Kirchenfenster von Sankt Petrus in Ketten malte die hereinstrahlende Sonne farbige Schatten in den Kirchenraum, der ansonsten fast schon im Halbdunkel lag. Kerzenlichter auf den Kirchenbänken verstärkten den Eindruck. So entstand eine Atmosphäre, die bestens geeignet war, die Leidensgeschichte vorzutragen. An 15 Stationen wurde ein bewegender Kreuzweg als Einstimmung auf die Karwoche eindrucksvoll dargeboten.

Die gesanglich vorgetragenen Texte wurden von Max Burth mit dem E-Piano begleitet. Unterstützt wurde die Aufführung mit ausdrucksstarken Bildern der einzelnen Kreuzweg-Stationen, die in den Chorraum der Kirche projiziert wurden. Ulrike Zengerle aus Augsburg hat diesen Kreuzweg „Adonai“ komponiert und getextet.

Die zahlreichen Besucher, die aus der gesamten Pfarrei Sankt Franziskus im Hohen Westerwald kamen, erlebten die bedrückende Dramatik um den letzten Weg von Jesus. Von seiner Verurteilung vor Pontius Pilatus bis zum Kreuz auf Golgatha. Dem triumphalen Einzug von Jesus in Jerusalem folgte gleich zu Beginn die dreimal wiederholte Forderung der Menge vor Pilatus „Kreuzige ihn, kreuzige ihn, kreuzige ihn“.

Die wundervoll aufeinander abgestimmten Darbietungen der Sängerinnen Theresa und Sandra Burth sowie Ann-Kathrin Theis zeigten die dramatische Abfolge des Kreuzweges auf. Wunderschön die zwischenzeitliche Begleitung von Sandra Burth mit der Gitarre und Theresa Burth mit der Querflöte. Ann-Kathrin Theis stellte die einzelnen Stationen vor. Niemand von den Besuchern, der nicht gefesselt und tief beeindruckt war.



So auch die Begegnung von Jesus mit den weinenden Frauen. „Töchter Jerusalems, weint nicht über mich. Das Kreuz ist für euch und eure Töchter gewählt, denn groß ist die Schuld und die Sünden ungezählt.“ Die Gemütsregungen der Besucher reichten von gebannt bis mitfühlend, besonders bei dem eindrucksvoll wiedergegebenen Kampf von Jesus am Kreuz.

Der Tod von Jesus am Kreuz wurde begleitet vom Dank, dass der Herr für uns gestorben ist. Der Titel der 15. Station heißt: „Dein Werk“. Dein Kreuz hilft, Lasten zu tragen. Nun ist das Werk vollkommen. Indessen ist das Ende ein Neubeginn. Nach der letzten Betrachtung sprach Sandra Burth ein Gebet (gekürzt): „Gott allen Trostes. Tod und Auferstehung deines Sohnes haben die Menschheitsfamilie für immer verändert.“

Was zu Beginn des Kreuzweges draußen vor der Kirche mit strahlendem Sonnenschein begann, ging über in die einbrechende Dunkelheit, ähnlich wie nach dem Tod Jesu am Kreuz, als eine Dunkelheit über das Land hereinbrach.

Der emotional aufwühlende und bewegende musikalische Kreuzweg löste auch Betroffenheit und Nachdenken aus. Am Ende gab es lang anhaltenden Applaus für die Darbietenden. (Text: Willi Simon/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Stilvolle Eröffnung der 27. "Kunstmeile" in Bad Marienberg

26 Künstlerinnen und Künstler gestalten 2025 mit ihren Werken die Kunstmeile in Bad Marienberg. Zur feierlichen ...

Weitere Artikel


Glasfaserbau: Vollsperrung der K 148 bei Dernbach - Umleitungen über Wirges

Auf der Kreisstraße K 148 zwischen Dernbach und der Landesstraße 313 stehen umfangreiche Arbeiten beim ...

Ministerin Schall verzichtet auf Landtagskandidatur in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Arbeits- und Sozialministerin Dörte Schall hat überraschend entschieden, bei ...

Jugendliche erkunden den Übergang zwischen Leben und Tod

Eine Gruppe von Konfirmanden aus Bad Marienberg und Unnau begab sich auf eine besondere Exkursion, um ...

Gericht bestätigt Absage von Sprachkurs für Schüler mit geringen Deutschkenntnissen

Ein geplanter Feriensprachkurs für Schüler mit geringen Deutschkenntnissen wurde aufgrund zu geringer ...

22 ehrenamtliche Projekte im Westerwald erhalten jeweils bis zu 2.000 Euro Förderung

Die LEADER-Aktionsgruppe Westerwald hat 22 ehrenamtliche Projekte ausgewählt, die mit insgesamt 40.000 ...

Gericht macht Holztransport auf der Schiene einen Strich durch die Rechnung

Tiefschlag für die Firma Westerwälder Holzpellets GmbH: Sie kann nicht die entwidmete Eisenbahnstrecke ...

Werbung