Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2025    

Gericht bestätigt Absage von Sprachkurs für Schüler mit geringen Deutschkenntnissen

Ein geplanter Feriensprachkurs für Schüler mit geringen Deutschkenntnissen wurde aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen abgesagt, was zu einem Eilantrag beim Verwaltungsgericht Koblenz führte. Die Antragsteller hofften auf eine Teilnahme in den Osterferien.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Koblenz. Das Verwaltungsgericht Koblenz hat entschieden, dass die Absage eines Feriensprachkurses durch eine örtliche Volkshochschule rechtmäßig war. Der Kurs, der in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung angeboten wird, richtet sich an schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit fehlenden oder geringen Deutschkenntnissen. Seit 2009 werden diese Kurse bei Bedarf in den Oster-, Sommer- und Herbstferien durchgeführt, basierend auf einer Rahmenvereinbarung zur Förderung der deutschen Sprache.

Eilantrag, um den Kurs zu erzwingen
Die Bedarfsfeststellung und Anmeldung zu diesen Kursen erfolgt über die Schulen. Im März musste der geplante Kurs für die Osterferien wegen nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl abgesagt werden. Zwei Schüler, die von ihren Schulen nicht für den Kurs angemeldet wurden, reichten daraufhin einen Eilantrag ein, um die Durchführung des Kurses und ihre Teilnahme zu erzwingen.



Verwaltungsgericht lehnte den Eilantrag ab
Das Gericht wies den Eilantrag ab. Die Richter stellten fest, dass die Antragsteller keinen Anspruch auf die Durchführung oder Teilnahme am Kurs hatten, da sie nicht die Anforderungen der Rahmenvereinbarung erfüllten. Zum einen waren innerhalb der Anmeldefrist nicht genügend Teilnehmer gemeldet worden. Zum anderen gehörten die Antragsteller nicht zur Zielgruppe der Kurse, da sie bereits länger als ein Jahr in Deutschland lebten und kein ausreichender Sprachförderbedarf festgestellt wurde. Einer der Antragsteller hatte zudem bereits vier Kurse absolviert, obwohl nur eine Wiederholung vorgesehen ist.

Gegen den Beschluss kann Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz eingelegt werden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gerichtsartikel  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Einblicke in den Aussiedlerhof Mai bei Wirges: Bio-Rinder hautnah erleben

Der Aussiedlerhof Mai bei Wirges öffnet am 12. Juli seine Türen. Besucher erwartet ein spannender Rundgang ...

Familienabenteuer im Stöffel-Park Enspel: Geheimnisvolle Wanderung für Kinder

Im Stöffel-Park Enspel erwartet Familien ein spannendes Abenteuer. Bei einer leichten Wanderung lösen ...

Hachenburg: Richtfest für neue inklusive Wohnanlage gefeiert

In Hachenburg entsteht eine neue inklusive Wohnanlage. Beim Richtfest wurde der Baufortschritt gefeiert. ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Sportliches Highlight in Kirburg: "NO BORDERS CUP 2025" begeistert

Am Samstag (28. Juni) verwandelte sich Kirburg in ein Zentrum des sportlichen und gesellschaftlichen ...

Weitere Artikel


Musikalischer Kreuzweg in Hellenhahn-Schellenberg: Ein bewegendes Erlebnis

Ein musikalischer Kreuzweg in der Kirche St. Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg bot eine eindrucksvolle ...

Glasfaserbau: Vollsperrung der K 148 bei Dernbach - Umleitungen über Wirges

Auf der Kreisstraße K 148 zwischen Dernbach und der Landesstraße 313 stehen umfangreiche Arbeiten beim ...

Ministerin Schall verzichtet auf Landtagskandidatur in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Arbeits- und Sozialministerin Dörte Schall hat überraschend entschieden, bei ...

22 ehrenamtliche Projekte im Westerwald erhalten jeweils bis zu 2.000 Euro Förderung

Die LEADER-Aktionsgruppe Westerwald hat 22 ehrenamtliche Projekte ausgewählt, die mit insgesamt 40.000 ...

Gericht macht Holztransport auf der Schiene einen Strich durch die Rechnung

Tiefschlag für die Firma Westerwälder Holzpellets GmbH: Sie kann nicht die entwidmete Eisenbahnstrecke ...

Berufsorientierung im Kreis Altenkirchen: Einblicke in die Zukunft

Im Kreis Altenkirchen bietet das Projekt "BO unterwegs" Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah ...

Werbung