Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2025    

22 ehrenamtliche Projekte im Westerwald erhalten jeweils bis zu 2.000 Euro Förderung

Die LEADER-Aktionsgruppe Westerwald hat 22 ehrenamtliche Projekte ausgewählt, die mit insgesamt 40.000 Euro gefördert werden. Diese Unterstützung ermöglicht es den Initiativen, ihre vielfältigen Vorhaben umzusetzen und das Gemeinschaftsleben in der Region zu bereichern.

Beispiel: Förderung für Beetbepflanzung. (Foto: Nadine Botte)

Westerwald. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald hat im Rahmen des Förderprogramms "Ehrenamtliche Bürgerprojekte" 22 Initiativen für eine finanzielle Unterstützung ausgewählt. Jedes Projekt erhält bis zu 2.000 Euro, um ehrenamtliches Engagement in der Region zu fördern. Insgesamt standen 40.000 Euro zur Verfügung, um die eingereichten Projekte zu unterstützen.

Nach einem Aufruf wurden über sechzig Projekte eingereicht. Die LAG bewertete diese nach festgelegten Kriterien und wählte die 22 besten aus. Landrat Achim Schwickert, Vorsitzender der LAG Westerwald, betonte: "Die zahlreichen Bewerbungen zeigen, wie umfangreich und vielfältig der ehrenamtliche Einsatz in der Region ist. Wir freuen uns, dass wir dieses bemerkenswerte Engagement zum Wohle der Gemeinschaft finanziell unterstützen können."

Kinder, Jugend, Familien, Sport, Natur: Eine Vielfalt an Förderungen
Einige der geförderten Projekte umfassen den Bau von Nistkästen durch eine Familiengruppe in Krümmel und die Aufwertung von Spielplätzen in Freirachdorf und Leuterod. In Quirnbach, Wittgert, Wahlrod und weiteren Orten gestalten Ehrenamtliche Dorftreffpunkte oder verschönern Gebäude und Plätze. In Niederahr planen junge Erwachsene einen "Wir-Raum" als Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Familien. Auch Sportvereine in Wölferlingen und Helferskirchen profitieren von der Förderung, etwa für einen "Trimm dich"-Pfad oder barrierefreie Umbauten.



Das Förderprogramm LEADER unterstützt Regionalentwicklung in ländlichen Gebieten. In Rheinland-Pfalz gibt es 21 LEADER-Regionen, darunter die LEADER-Region Westerwald, welche die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Ransbach-Baumbach, Rennerod, Selters, Wallmerod, Westerburg und Wirges umfasst. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Körperverletzung auf dem Hahnstätter Markt: Polizei sucht Zeugen

Auf dem Hahnstätter Markt kam es am späten Samstagabend (13. September 2025) zu einem schweren Vorfall. ...

25-jähriges Jubiläum der Grube Assberg: Ehrung und Führung am "Tag des Geotops"

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher ...

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Weitere Artikel


Gericht bestätigt Absage von Sprachkurs für Schüler mit geringen Deutschkenntnissen

Ein geplanter Feriensprachkurs für Schüler mit geringen Deutschkenntnissen wurde aufgrund zu geringer ...

Musikalischer Kreuzweg in Hellenhahn-Schellenberg: Ein bewegendes Erlebnis

Ein musikalischer Kreuzweg in der Kirche St. Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg bot eine eindrucksvolle ...

Glasfaserbau: Vollsperrung der K 148 bei Dernbach - Umleitungen über Wirges

Auf der Kreisstraße K 148 zwischen Dernbach und der Landesstraße 313 stehen umfangreiche Arbeiten beim ...

Gericht macht Holztransport auf der Schiene einen Strich durch die Rechnung

Tiefschlag für die Firma Westerwälder Holzpellets GmbH: Sie kann nicht die entwidmete Eisenbahnstrecke ...

Berufsorientierung im Kreis Altenkirchen: Einblicke in die Zukunft

Im Kreis Altenkirchen bietet das Projekt "BO unterwegs" Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah ...

Niedrigwasser auf dem Rhein: Herausforderungen für die Schifffahrt

Der Rhein führt derzeit ungewöhnlich wenig Wasser. Diese Situation stellt die Schifffahrt vor erhebliche ...

Werbung