Werbung

Nachricht vom 17.04.2025    

"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Von Regina Morkramer

Es dürfte ein vertrautes Bild aus vielen Familiefotoalben sein: Die Verwandtschaft nutzt das gute Wetter, und trinkt in geselliger Runde ein Bier vor der Tür, vergnügt prostet man in die Kamera: Unsere Leserin aus der Verbandsgemeinde Hamm erzählt in der Serie "Wie et fröher wor", wie sie ihre Konfirmation in Erinnerung hat.

Konfirmation 1974 (Foto: privat)

Region. Onkel Willi und Tante Erna, Tante Christel und Onkel Paul, Onkel Reinhold und Tante Else… Die Namen dürften in vielen Familien ähnlich sein, das Erscheinungsbild auch, die Tagesgestaltung sowieso: Wenn in den 1970er Jahren Konfirmation gefeiert wurde, war das ein Großereignis und da durfte auch die liebe Verwandtschaft natürlich nicht fehlen. Unsere Leserin aus der Verbandsgemeinde Hamm, heute 65 Jahre alt, erzählt uns davon:

"Ich bin 1974 in Hamm konfirmiert worden von Pfarrer Rosenkranz. Auf dem Bild bin ich hinten rechts zu sehen. Heute kann man sich das kaum noch vorstellen, aber wir waren so ziemlich die ersten Mädchen, die zur Konfirmation Hosen trugen! Und natürlich Blusen und Hemden mit großen Kragen, das war Mode damals, bei Jungs und Mädels. Nach der Feier in der Kirche zu Hause mit Kaffee und Kuchen ging man dann zum gemütlichen Teil über; bei uns bedeutete das meistens auch irgendwann: ‚Ein Bier vor der Haustür!‘ Bei einem blieb es dann selten… Auf dem Foto sieht man verschiedene Onkel und Tanten, Cousinen und Cousins - die Frau vorne ganz in Weiß war die ‚Kochfrau‘, eine entferntere Verwandte meiner Mutter, die an diesem Tag den Großteil der Arbeit in der Küche übernahm. Ein Teil der Familie war noch drinnen, andere gingen gerade spazieren. Später kamen dann alle wieder zum Abendessen zusammen und dann war der schöne Tag geschafft!"

Machen auch Sie mit und zeigen Sie uns, "wie et fröher wor"!
Liebe Leser, wir wollen Ihre Geschichten und Ihre Fotos. Denn wir alle schwelgen gerne in Erinnerung, denken an Vergangenes und lassen schöne Zeiten Revue passieren. Geschichten und Fotos von früher zaubern uns und unseren Lesern immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Und genau jetzt kommen Sie ins Spiel.

• Sie haben Lust, mitzumachen und wollen uns Ihre schönsten Fotos zukommen lassen? Dann schicken Sie uns Ihre Schätze als Scan, digitalisierte Datei oder sehr gut abfotografiert an die E-Mail-Adresse: redaktion@die-kuriere.info, Betreff: Leserfoto



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

• Wir benötigen natürlich Informationen:
- Wann und wo ist die Aufnahme entstanden? Wenn Sie es nicht mehr genau wissen, reicht eine vage Angabe.
- Was ist zu sehen, zum Beispiel: die liebste Kneipe, die beste Party, der schönste Ausflug von früher?
- Welche Geschichte verbinden Sie persönlich mit dem Bild, warum haben Sie dieses ausgewählt und uns zugesendet?
- Wer hat das Foto gemacht?

• Mit der Einsendung bestätigen Sie, dass das Einverständnis zur Veröffentlichung sowohl vom Fotografen beziehungsweise seinen Nachkommen als auch von den gegebenenfalls abgebildeten Personen vorliegt und keine Urheberrechte oder Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Sollten auf dem Foto eine oder mehrere Personen eindeutig identifizierbar abgebildet sein, müssen diese damit einverstanden sein, dass die Bilder veröffentlicht werden.

• Mit der Einsendung setzen wir voraus, dass das Einverständnis zur Veröffentlichung des Bildes auf unserer Facebookseite gegeben ist.

• Die Veröffentlichung erfolgt kostenfrei, ein Anspruch auf Honorar besteht nicht.

• Wir behalten uns vor, über die Veröffentlichung eines Fotos zu entscheiden.

• Ein toller Bonus wäre zudem, wenn Sie bei einem Platz, einem Gebäude, einer Straße, … ein aktuelles Bild, eventuell sogar aus dem gleichen Blickwinkel, mitschicken können! So entsteht ein eindrucksvoller Vorher-Nachher-Vergleich.

Wir freuen uns auf Ihre Fotos und Ihre Geschichten! (rm)

Lesen Sie auch:
- "Wie et fröher wor": Das Bauernhaus an der Erzgrube "Güte Gottes" auf dem Eselsberg
- "Wie et fröher wor": Vatertag auf der Pfingstkirmes in Heddesdorf
- "Wie et fröher wor": Der ewige Sommer in Omas Garten
- "Wie et fröher wor": Die neue Seilbahn vom Alserberg zur "Alten Hütte" in Wissen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Sonne zu Ostern: Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich über die Osterfeiertage von seiner wechselhaften Seite. Während ...

Niedrigwasser auf dem Rhein: Herausforderungen für die Schifffahrt

Der Rhein führt derzeit ungewöhnlich wenig Wasser. Diese Situation stellt die Schifffahrt vor erhebliche ...

Berufsorientierung im Kreis Altenkirchen: Einblicke in die Zukunft

Im Kreis Altenkirchen bietet das Projekt "BO unterwegs" Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah ...

Zimmerleute aus dem Westerwald retten sechs Menschen aus brennendem Haus in Koblenz

In Koblenz-Ehrenbreitstein ereignete sich am 25. März ein dramatischer Brand in einem Mehrfamilienhaus. ...

Welle der Empörung wegen illegal im Westerwald erschossener Wölfin

Die im Westerwald tot aufgefundene Wölfin, ein gerade mal neun Monate altes Jungtier, sorgt für eine ...

Ostern in Rheinland-Pfalz: Was am stillen Karfreitag erlaubt ist

Das Osterwochenende bietet vielen Menschen die Gelegenheit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. ...

Werbung