Werbung

Nachricht vom 03.04.2012    

Pfarrheim in Höhn stand in Flammen

Höhn. Am Dienstag, dem 03. April 2012, um 07.35 Uhr, kam es in Höhn zum Brand eines Gebäudes, der mehrere Stunden intensive Löscharbeiten der Feuerwehr nach sich zog.

Bei dem Gebäude handelt es sich um ein in Massivbauweise erstelltes Haus mit Satteldach und angebautem Gebäude mit Flachdach. Ersten Ermittlungen zufolge wurden am heutigen Morgen Dachdeckerarbeiten am Flachdach vorgenommen.

Hierbei wurden neue Bitumen-schweißbahnen auf dem Dach aufgebracht, die miteinander durch einen Heißbrenner verschmolzen wurden. Diese Heißverschmelzung der Bahnen erfolgte auch im Bereich des Anbaus des Flachdachbaus an das Haus. Nach Angaben der Dachdecker habe man plötzlich im Bereich des Dachstuhles Feuer bemerkt, das sich rasend schnell ausbreitete, so dass ein Ablöschen nicht mehr möglich war.

Es erfolgte sofort ein Verständigen der FFW Höhn, um ein Ausbreiten der Flammen zu verhindern. Bei Eintreffen der Polizei stand bereits der gesamte Dachstuhl in hellen Flammen. Ca. 60 Feuerwehrleute der Wehren Höhn, Westerburg, Hachenburg und Bad Marienberg benötigten mehrere Stunden um den Brand unter Kontrolle zu bringen und ein weiteres Ausbreiten zu verhindern. Zur Zeit werden noch letzte Glutnester bekämpft, der Band ist gelöscht.



Zum Brandausbruchszeitpunkt befanden sich keine Personen im Gebäude, so dass niemand verletzt wurde. Bedingt durch die starken Qualmwolken wurde die Bevölkerung gebeten, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten. Eine Verkehrswarnfunkmeldung bat Verkehrsteil-nehmer um Nutzung einer Umleitungsstrecke. Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen sechsstelligen Bereich geschätzt

--
PI Westerburg


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Tabellenführer abgelöst

Erfolgreicher Heimspiel-Sonntag der SG Wienau/Marienhausen - Sechs Punkte eingefahren

Dierdorf-Wienau. ...

Das Mirakelbuch - Erzählungen aus dem Westerwald

Dierdorferin Michaela Abresch veröffentlicht ihr erstes Buch

Dierdorf. Das Mirakelbuch ist ein historischer ...

Schmallenberg-Virus: Es gibt Hilfe für Landwirte

Das Schmallenberg-Virus ist seit dem Herbst 2011 auch im Westerwald angekommen und es gibt die Meldepflicht. ...

NABU: Kauf kein Ei mit der Ziffer 3!

Ostern und bunte Eier - das gehört zusammen. Nicht nur Kinder freuen sich über die bunten Eier, auch ...

Osterfeuer ja! - Aber sicher!

Osterfeuer haben eine lange Tradition und überall im Land wird diese Tradition gepflegt. Der Deutsche ...

Neuwieder Profiboxer Hizni Altunkaya machte behinderten Kindern eine Freude

Der Sportler sprach und spielte drei Stunden mit Schülern der Bienhorntal-Schule in Koblenz – Nächster ...

Werbung