Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2025    

Ostern in Rheinland-Pfalz: Was am stillen Karfreitag erlaubt ist

Das Osterwochenende bietet vielen Menschen die Gelegenheit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Doch Vorsicht ist geboten, denn besonders am Karfreitag, einem sogenannten stillen Feiertag, gelten in Rheinland-Pfalz auch im 21. Jahrhundert strenge Regeln.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Mainz. Am Karfreitag müssen sich Bürger in Rheinland-Pfalz auf besondere Einschränkungen einstellen. Öffentliche Versammlungen, Aufzüge oder Umzüge sind nur dann gestattet, wenn sie der Religionsausübung dienen. Auch laute Arbeiten wie Rasenmähen, Hämmern oder Bohren sind an diesem Tag verboten.

Am Karfreitag sind außerdem öffentliche Sport- und Turnveranstaltungen untersagt. Tanzveranstaltungen dürfen von Gründonnerstag, 4 Uhr, bis Ostersonntag, 16 Uhr, nicht stattfinden. Diese Regelung ist im rheinland-pfälzischen Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage festgeschrieben. In besonderen Fällen können die örtlichen Behörden jedoch Ausnahmen zulassen.

Stille Tage
In Deutschland wird zwischen kirchlichen und christlichen Feiertagen sowie gesetzlichen Feiertagen unterschieden. Zu den stillen Tagen zählen neben Karfreitag auch Allerheiligen, Volkstrauertag, Totensonntag und der Heilige Abend ab 13 Uhr. Die geltenden Einschränkungen variieren je nach Bundesland.



Auch Kinos unterliegen an stillen Feiertagen besonderen Bestimmungen. Laut der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) in Wiesbaden dürfen nur Filme gezeigt werden, die den ernsten Charakter dieser Tage respektieren. Der stellvertretende Geschäftsführer der FSK, Peter Kaun, erklärt, dass seit den 1980er Jahren viele Filme keine Feiertagsfreigabe erhalten haben. Im Jahr 2024 betraf dies drei Filme: "Terrifier 3", "Sabel is Still Young" und "Terrifier". 2023 waren es zwei Filme, zumeist Horrorfilme. Grund für die sinkende Zahl abgelehnter Filme seien gesellschaftliche Veränderungen.
(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ostern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis zu 32 Grad erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz dürfen sich auf eine sonnige und warme Woche freuen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Häusliche Gewalt in Rheinland-Pfalz: Zahlen bleiben erschreckend hoch

Trotz eines leichten Rückgangs bleibt die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt in Rheinland-Pfalz alarmierend ...

Federweißer-Saison startet: Ein flüchtiger Genuss im Spätsommer

Mit dem Beginn der Federweißer-Saison startet in deutschen Weinanbaugebieten eine besondere Zeit. Das ...

Rheinland-Pfalz: Sicher zur Schule - Tipps für Eltern und Kinder

In Rheinland-Pfalz beginnt bald für etwa 40.000 Erstklässler ein neuer Lebensabschnitt. Doch bevor der ...

Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Leichte Abkühlung in Sicht

Während die Temperaturen in Rheinland-Pfalz weiterhin hoch bleiben, ist eine leichte Abkühlung in Sicht. ...

Grüne in Rheinland-Pfalz: Fokus auf Klimaschutz und offene Gesellschaft im Wahlkampf

Im Vorfeld der Landtagswahl 2026 setzen die Grünen in Rheinland-Pfalz auf zentrale Themen wie Klimaschutz ...

Weitere Artikel


Welle der Empörung wegen illegal im Westerwald erschossener Wölfin

Die im Westerwald tot aufgefundene Wölfin, ein gerade mal neun Monate altes Jungtier, sorgt für eine ...

Zimmerleute aus dem Westerwald retten sechs Menschen aus brennendem Haus in Koblenz

In Koblenz-Ehrenbreitstein ereignete sich am 25. März ein dramatischer Brand in einem Mehrfamilienhaus. ...

"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Es dürfte ein vertrautes Bild aus vielen Familiefotoalben sein: Die Verwandtschaft nutzt das gute Wetter, ...

Rückenschmerzen in Rheinland-Pfalz: Jeder Vierte betroffen

Eine aktuelle Analyse der Krankenkasse Barmer zeigt, dass Rückenschmerzen in Rheinland-Pfalz weit verbreitet ...

Rettet die Bienen: So einfach wird Ihr Garten zum Paradies für Bestäuber

Bienen sind essenziell für unser Ökosystem, doch ihr Lebensraum schwindet. Ein bienenfreundlicher Garten ...

Grill für die Outdoor-Saison vorbereiten: So gelingt der Start in den Frühling

Der Frühling naht und mit ihm die Grillsaison. Bevor Sie jedoch loslegen, sollten Sie Ihren Grill gründlich ...

Werbung