Werbung

Nachricht vom 18.04.2025    

Rettet die Bienen: So einfach wird Ihr Garten zum Paradies für Bestäuber

Bienen sind essenziell für unser Ökosystem, doch ihr Lebensraum schwindet. Ein bienenfreundlicher Garten kann helfen, diese wichtigen Bestäuber zu schützen. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten in ein Paradies für Bienen verwandeln können.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Ein bienenfreundlicher Garten zeichnet sich durch Vielfalt, Naturnähe und ein ganzjähriges Nahrungsangebot aus. Setzen Sie auf eine breite Palette heimischer Blumen, Stauden, Kräuter und Gehölze. Eine Mischung aus Früh-, Mittel- und Spätblühern sorgt dafür, dass Bienen von Frühling bis Herbst Nahrung finden. Bevorzugen Sie Pflanzen mit offenen, leicht zugänglichen Blüten, die reich an Nektar und Pollen sind.

Natürliche Strukturen und Verzicht auf Chemie
Lassen Sie Teile Ihres Gartens naturnah und wild. Ein ungemähter Wiesenbereich, Totholzstapel oder Steinhaufen bieten Wildbienen wichtige Nistmöglichkeiten. Verzichten Sie auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln, da diese Bienen schaden und das natürliche Gleichgewicht stören können.

Bienenfreundliche Pflanzen
Besonders beliebte Pflanzen bei Bienen sind Schafgarbe, Lavendel, Sonnenhut, Astern, Glockenblumen, Fetthenne, Wilde Malve und Natternkopf. Auch viele Küchenkräuter wie Thymian, Oregano, Salbei, Rosmarin, Minze und Borretsch sind wahre Bienenmagneten. Bäume und Sträucher wie Obstbäume, Kornelkirsche, Weißdorn, Himbeere, Brombeere, Holunder und Weiden bieten ebenfalls reichhaltige Nahrungsquellen.



Gestaltungstipps
Säen Sie eine Wildblumenmischung aus heimischen Arten an, um nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlingen und anderen Insekten einen wertvollen Lebensraum zu bieten. Eine Kräuterspirale oder ein Hochbeet mit verschiedenen Kräutern ist nicht nur nützlich für die Küche, sondern auch ein Paradies für Bienen. Selbst auf dem Balkon können Sie mit bienenfreundlichen Pflanzen wie Verbenen, Löwenmäulchen oder Kapuzinerkresse Bienen unterstützen. Ergänzen Sie Ihr Pflanzenangebot durch geeignete Nistmöglichkeiten wie Insektenhotels oder einfach belassene Bodenflächen.

Pflege des Gartens
Mähen Sie Rasenflächen seltener und lassen Sie Teilbereiche länger stehen. Verzichten Sie auf Laubbläser und -sauger, die Kleinstlebewesen schaden können. Belassen Sie abgeblühte Stauden über den Winter, sie bieten Insekten Schutz und Nahrung. Mit diesen Maßnahmen schaffen Sie einen lebendigen Garten, der sowohl Bienen als auch Ihnen Freude bereiten wird. (Red)


Mehr dazu:   Ratgeber  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Brückentage 2026 in Rheinland-Pfalz: Mit 30 Urlaubstagen bis zu 60 Tage frei

Auch wenn viele Feiertage im Jahr 2026 auf ein Wochenende fallen, bietet Rheinland-Pfalz durch seine ...

Flohfrei ohne Risiko: Tipps für Haustierbesitzer

Flöhe sind lästige Plagegeister, die sowohl Haustiere als auch Menschen befallen können. Ihre Bisse verursachen ...

Richtig versichert im Camping-Urlaub: Was Camper wissen müssen

Camping erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, und die Zahl der Neuzulassungen von Wohnmobilen steigt ...

Frische, knackige Sprossen: Gesund, aber nicht ohne Risiko

Sprossen sind ein beliebtes Superfood, das in der Küche vielseitig eingesetzt wird. Doch Vorsicht ist ...

Energie sparen mit Sparprogrammen bei Haushaltsgeräten

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt wertvolle Tipps, wie man beim Einsatz von Spül- und Waschmaschinen ...

Sicher unterwegs: Haustiere im Auto richtig transportieren

Der Sommerurlaub steht vor der Tür, und viele Tierhalter in Rheinland-Pfalz fragen sich, wie sie ihre ...

Weitere Artikel


Rückenschmerzen in Rheinland-Pfalz: Jeder Vierte betroffen

Eine aktuelle Analyse der Krankenkasse Barmer zeigt, dass Rückenschmerzen in Rheinland-Pfalz weit verbreitet ...

Ostern in Rheinland-Pfalz: Was am stillen Karfreitag erlaubt ist

Das Osterwochenende bietet vielen Menschen die Gelegenheit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. ...

Welle der Empörung wegen illegal im Westerwald erschossener Wölfin

Die im Westerwald tot aufgefundene Wölfin, ein gerade mal neun Monate altes Jungtier, sorgt für eine ...

Grill für die Outdoor-Saison vorbereiten: So gelingt der Start in den Frühling

Der Frühling naht und mit ihm die Grillsaison. Bevor Sie jedoch loslegen, sollten Sie Ihren Grill gründlich ...

Kreative Wege zur seelischen Gesundheit im Westerwald

Die Westerwälder Allianz gegen Depression hat kürzlich zu einem besonderen Workshop eingeladen, der Kreativität ...

Ausbildung für angehende Betreuer der Sportjugend startet im Mai

Mitte Mai beginnt die Ausbildung für neue Betreuer bei der Sportjugend. Diese bereiten sich bereits auf ...

Werbung