Werbung

Pressemitteilung vom 16.04.2025    

Kreative Wege zur seelischen Gesundheit im Westerwald

Die Westerwälder Allianz gegen Depression hat kürzlich zu einem besonderen Workshop eingeladen, der Kreativität und gewaltfreie Kommunikation in den Mittelpunkt stellt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmenden wertvolle Techniken für den Alltag.

Den ausgebuchten Workshop leiteten Susanne Kinder-Walenta (links) und Ursula Reppmann-Wörsdörfer. (Foto: Westerwaldkreis / Angela Hartmann)

Montabaur. Unter dem Motto "Kunst für die Seele" organisierte die Westerwälder Allianz gegen Depression einen zweitägigen Workshop, der sich an Menschen mit depressiven Erkrankungen richtete, die sich nicht in einer akuten Krise befinden. Die Kursleiterinnen Susanne Kinder-Walenta und Ursula Reppmann-Wörsdörfer zeigten sich erfreut über die hohe Nachfrage und den gelungenen Verlauf des Workshops.

Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmenden die Prinzipien der gewaltfreien Kommunikation nahezubringen und kreative Methoden vorzustellen, die positive Effekte auf die seelische Gesundheit haben können. Am ersten Tag erhielten die Teilnehmer Informationen und Tipps zur "Gewaltfreien Kommunikation". Der zweite Tag stand im Zeichen der Kreativität, bei dem die Teilnehmer begleitet von Musik Gefühlsmonster erstellten und lernten, wie sie durch Spaziergänge und Atemübungen kleine Auszeiten in ihren Alltag integrieren können.

Angela Hartmann von der Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie des Westerwaldkreises betonte: "Die Westerwälder Allianz gegen Depression verfolgt das Ziel, die Erkrankung Depression aus der "Stigmatisierungsschublade" zu holen. Und wenn dabei dann auch noch so wundervolle Kunstwerke entstehen, sind wir auf dem richtigen Weg." Der Workshop wurde durch die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises und Mittel des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit finanziert.



Als nächstes lädt die Westerwälder Allianz gegen Depression gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises zu einem Vortrag ein. Am 26. August um 18 Uhr wird Dr. med. Franz Bossong im Peter-Paul-Weinert-Saal der Kreisverwaltung in Montabaur über die "Volkskrankheit Depression" referieren. Die Veranstaltung bietet Einblicke in Symptome, Ursachen und Behandlungsansätze. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnahme ist kostenfrei. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Weitere Artikel


Grill für die Outdoor-Saison vorbereiten: So gelingt der Start in den Frühling

Der Frühling naht und mit ihm die Grillsaison. Bevor Sie jedoch loslegen, sollten Sie Ihren Grill gründlich ...

Rettet die Bienen: So einfach wird Ihr Garten zum Paradies für Bestäuber

Bienen sind essenziell für unser Ökosystem, doch ihr Lebensraum schwindet. Ein bienenfreundlicher Garten ...

Rückenschmerzen in Rheinland-Pfalz: Jeder Vierte betroffen

Eine aktuelle Analyse der Krankenkasse Barmer zeigt, dass Rückenschmerzen in Rheinland-Pfalz weit verbreitet ...

Ausbildung für angehende Betreuer der Sportjugend startet im Mai

Mitte Mai beginnt die Ausbildung für neue Betreuer bei der Sportjugend. Diese bereiten sich bereits auf ...

Kritik von Kreisen und Kommunen an der Ausgestaltung der Bezahlkarte für Geflüchtete

Integrationsministerin Katharina Binz (Grüne) will mit den kritischen Kommunen und Kreisen über die Ausgestaltung ...

Straßensperrungen wegen Brückensanierung an A3 zwischen Großholbach und Nentershausen

Die Sanierung von Brückenbauwerken entlang der Autobahn A3 führt zu umfassenden Straßensperrungen in ...

Werbung