Werbung

Pressemitteilung vom 16.04.2025    

Neue Wege gegen den Fachkräftemangel: Abschluss einer ersten Qualifizierungsreihe

In Rheinland-Pfalz haben zwei Organisationen ein innovatives Konzept zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Eingliederungshilfe entwickelt. Der erste Durchlauf der berufsbegleitenden Qualifizierung für Quereinsteiger wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Anerkennung durch das Landesamt erfolgte schnell und reibungslos.

(Fotoquelle: Johanna Arndt)

Hachenburg/Kettig. Zwei Organisationen im nördlichen Rheinland-Pfalz, die Förder- und Wohnstätten Kettig (FWS) und die Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit Hachenburg (GFB), haben gemeinsam eine zweijährige Qualifizierungsreihe für Quereinsteiger in der Eingliederungshilfe entwickelt. Diese richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Handwerk oder der Hauswirtschaft. Vom 26. September 2023 bis zum 10. April 2025 fand der erste Durchlauf statt, der vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung anerkannt wurde.

Die Qualifizierung umfasste insgesamt 250 Unterrichtseinheiten, davon 120 in Grundlagenmodulen und 130 in vertiefenden Zusatzmodulen. Themen waren unter anderem Heilpädagogik, rechtliche Grundlagen, unterstützte Kommunikation und Palliative Care. Zusätzlich gab es 50 Einheiten für Selbststudium und eine mündliche Abschlussprüfung.



Regine Schuster, stellvertretende Landesgeschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Rheinland-Pfalz/Saarland, überreichte die Zertifikate und lobte die Mitgliedsorganisationen für ihre Pionierarbeit. Sie betonte die Bedeutung solcher Initiativen angesichts des Fachkräftemangels. Mario Habrecht von der GFB und Iris Schubert von der FWS hoben die Leistung der zwölf Teilnehmenden hervor und ermutigten sie, ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Der nächste Qualifizierungsgang beginnt im September 2025, und die ersten Anmeldungen sind bereits eingegangen. Die Verantwortlichen freuen sich auf eine weitere erfolgreiche Durchführung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Schwangere bei Verkehrsunfall in Montabaur verletzt

Am späten Nachmittag des 20. November 2025 ereignete sich im Industriegebiet Am Alten Galgen in Montabaur ...

Einbruchversuch in Hilgert: Täter flüchten ohne Beute

In Hilgert kam es am Abend des 20. November 2025 zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. ...

Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Weitere Artikel


CDU fordert Verbesserungen: Polizeigebäude in Rheinland-Pfalz in schlechtem Zustand

Die baulichen Zustände vieler Polizeigebäude in Rheinland-Pfalz sind besorgniserregend. Alte Toiletten, ...

Straßensperrungen wegen Brückensanierung an A3 zwischen Großholbach und Nentershausen

Die Sanierung von Brückenbauwerken entlang der Autobahn A3 führt zu umfassenden Straßensperrungen in ...

Kritik von Kreisen und Kommunen an der Ausgestaltung der Bezahlkarte für Geflüchtete

Integrationsministerin Katharina Binz (Grüne) will mit den kritischen Kommunen und Kreisen über die Ausgestaltung ...

Sanierung des Rohwasserbehälters bei Kadenbach gestartet

In Kadenbach wird ein wichtiger Bestandteil der regionalen Wasserversorgung erneuert. Der über 30 Jahre ...

Prozessauftakt in Koblenz: Paar wegen Mordes vor Gericht

Nach dem grausamen Fund zweier verbrannter Männerleichen am Rodder Maar im vergangenen Jahr steht nun ...

Weniger Tempoverstöße bei Polizeikontrollen in Rheinland-Pfalz

Die diesjährige Kontrollwoche der Polizei in Rheinland-Pfalz zeigt eine positive Entwicklung. Im Vergleich ...

Werbung