Pressemitteilung vom 16.04.2025
Sanierung des Rohwasserbehälters bei Kadenbach gestartet
In Kadenbach wird ein wichtiger Bestandteil der regionalen Wasserversorgung erneuert. Der über 30 Jahre alte Rohwasserbehälter erhält eine umfassende Sanierung, die bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein soll.

Kadenbach. Der Rohwasserbehälter im Wald bei Kadenbach, Teil des Versorgungsnetzes der Verbandsgemeindewerke Montabaur, wird seit April saniert und modernisiert.
Mit einem Volumen von 500 Kubikmetern speichert er Wasser aus den umliegenden Brunnen Kadenbach, Nießling und Steinrausch, bevor es zu Trinkwasser aufbereitet wird.
Die Sanierung umfasst das Auskleiden der Innenwände der zwei Wasserkammern mit einem speziellen mineralischen Spritzmörtel, um Altersspuren zu beseitigen. Zusätzlich werden bauliche Maßnahmen am Gebäude durchgeführt, um seine Lebensdauer zu verlängern und es an aktuelle technische Standards anzupassen. Andreas Klute, Werkleiter der Verbandsgemeindewerke, betont: "Wir arbeiten Schritt für Schritt an der Erneuerung unserer Infrastruktur. So machen wir die Wasserversorgung in unserer Verbandsgemeinde zukunftssicher."
Das Ingenieurbüro Mielke hat die Sanierung gemäß den Richtlinien für Trinkwassergewinnung geplant. Die Gesellschaft für Bauwerksanierung und Instandsetzung (GFB) führt die Arbeiten durch. Der Rohwasserbehälter spielt eine zentrale Rolle in der Wasserversorgung der Ortsgemeinden der Augst, da das gesammelte Wasser nach der Aufbereitung in die Reinwasserkammern des Hochbehälters Kadenbach geleitet wird. (PM/Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion