Werbung

Pressemitteilung vom 16.04.2025    

Sicher durch die Motorradsaison: Tipps vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Im vergangenen Jahr verunglückten zahlreiche Motorradfahrer auf den Straßen in Rheinland-Pfalz. Um diese Zahlen zu reduzieren, gibt das Landeskriminalamt wertvolle Hinweise zur Sicherheit im Straßenverkehr. Beim Saisonauftakt "Anlassen" am Nürburgring wird zudem ein umfangreiches Programm geboten.

Nürburgring. Foto: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Mainz. Im Jahr 2022 verunglückten 2.691 Menschen mit ihrem Motorrad auf den Straßen in Rheinland-Pfalz. Dabei wurden 521 Personen schwer verletzt und 35 kamen ums Leben. Um diese Zahlen zu senken, gibt das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) wichtige Hinweise zu Technik, Ausrüstung und Fahrverhalten:

- Bremsen, Beleuchtung und Reifen sollten regelmäßig kontrolliert werden, inklusive des vorgeschriebenen Luftdrucks, besonders zu Beginn der Saison.
- Geeignete Schutzkleidung ist unerlässlich: Dazu gehören ein sicherer Motorradhelm, eine Leder- oder Textilkombi, Handschuhe sowie festes Schuhwerk wie Stiefel.
- Zusätzliche Protektoren können das Verletzungsrisiko bei einem Sturz deutlich verringern.
- Reflektoren oder Warnwesten erhöhen die Sichtbarkeit im Straßenverkehr erheblich.

Zu den häufigsten Unfallursachen zählen überhöhte Geschwindigkeit, zu geringer Sicherheitsabstand sowie Fehler beim Abbiegen oder Überholen. Auch mangelnde Erfahrung und Selbstüberschätzung spielen eine Rolle. Das LKA empfiehlt für mehr Sicherheit:

- Fahren mit eingeschaltetem Licht und ständige Bremsbereitschaft.
- Überholmanöver frühzeitig und klar erkennbar ansetzen.
- Kurven nicht schneiden.
- Bei nasser oder verschmutzter Fahrbahn besondere Vorsicht walten lassen.
- Bei Gruppenausfahrten ausreichend Abstand halten, versetzt fahren und Überholmanöver innerhalb der Gruppe vermeiden.



Gerade zu Beginn der Saison oder nach längeren Pausen ist es wichtig, sich langsam wieder ans Fahren zu gewöhnen. Bikerinnen und Biker sollten sich auf den ersten Kilometern "warm fahren" und idealerweise ein Sicherheitstraining absolvieren.

Am Sonntag, den 27. April, ist die Polizei Rheinland-Pfalz beim traditionellen Biker-Saisonauftakt "Anlassen" auf dem Nürburgring vertreten. Das Event bietet unter anderem einen ökumenischen Gottesdienst und eine gemeinsame Rundfahrt über die Nordschleife. Am Informationsstand des LKA können Besucher ihr Reaktionsvermögen an einer T-Wall testen und theoretisches Wissen zum Thema Verkehrssicherheit an einer Multimediasäule erkunden. Ein Polizeimotorrad wird von einem Kollegen des Motorrad-Expertenteams RLP vorgestellt. Das Polizeipräsidium Koblenz ist mit einem Sicherheitsmobil vor Ort und bietet Tipps und Informationsmaterial rund um das Thema Motorradsicherheit. Abgerundet wird das Programm durch eine Vorführung der Motorradstaffel der Polizei Rheinland-Pfalz zum Thema sicheres Fahren. PM/Red


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Cornelia Baas tritt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zurück

Cornelia Baas legt ihr Amt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zum Ablauf des 30. Noveber 2025 nieder. ...

Märchenfinale des Petermännchen-Theaters in Westerburg: "Schneewittchen und die sieben Zwerge" begeistert Groß und Klein

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das Petermännchen-Theater in Westerburg eine zusätzliche Aufführung ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Weitere Artikel


Innovatives OnkoCare-Team: Ganzheitliche Betreuung für Krebspatienten in Siegen

Am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen wird ein neuartiges Konzept zur Betreuung von Krebspatienten ...

Magische Momente in Höhr-Grenzhausen: Mellow verzaubert mit Illusionen

Das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen lädt zu einem unvergesslichen ...

Funkamateure als neue Stütze im Katastrophenschutz?

Am 10. April besuchte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter aus Koblenz, die Amateurfunkgruppe der ...

Praxisnaher Einblick in die Berufswelt beim Aktionstag im Berufsbildungswerk Neuwied

Am 10. Mai 2025 öffnet das Berufsbildungswerk Neuwied seine Türen für den Aktionstag "Finde Deinen Job". ...

Luchse in Rheinland-Pfalz: Zwischen Schutz und Herausforderungen

In Rheinland-Pfalz gibt es neben den bekannten Wolfsrudeln auch eine Population von Luchsen, die weniger ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz bis zum Osterwochenende

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich bis zum Osterwochenende auf ungemütliches Wetter einstellen. ...

Werbung