Werbung

Nachricht vom 16.04.2025    

Carfriday in Rheinland-Pfalz: Polizei verstärkt Kontrollen

Am Carfriday treffen sich Autofans traditionell zu Ausfahrten und Tuning-Treffen. Doch die Polizei in Rheinland-Pfalz hat angekündigt, an diesem besonderen Tag verstärkte Kontrollen durchzuführen.

«Car-Freitag» am Nürburgring. Foto: Thomas Frey/dpa

Koblenz/Mainz. Ein Feiertag für Auto-Fans: Auch an diesem Karfreitag versammeln sich vielerorts Autofahrerinnen und Autofahrer zum sogenannten "Carfriday". Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz hat für das kommende Wochenende verstärkte Kontrollen angekündigt, um sicherzustellen, dass die Regeln eingehalten werden.

Unter dem Motto "Rot für Raser, Poser und illegales Tuning" führt die Polizei Rheinpfalz am Freitag bundesweit Kontrollen durch. Der Fokus liegt auf illegalen Veränderungen an Kraftfahrzeugen, da diese die Sicherheit im Straßenverkehr sowie das Abgas- oder Geräuschverhalten beeinträchtigen können.

Seit längerem ist der umbenannte Karfreitag ein fester Termin im Kalender von Auto- und Tuningfans. Regelmäßig kommen sie dabei auch rund um den Nürburgring zusammen. Entsprechend gibt es auch in dieser Region verstärkte Kontrollen, wie die Polizei Koblenz mitteilte.



Die Polizei Rheinpfalz erklärt: "Bei Manipulationen am Auto kann die Betriebserlaubnis erlöschen." Ohne gültige Betriebserlaubnis greift auch der Versicherungsschutz nicht mehr. Solche Veränderungen könnten dazu führen, dass das Fahrzeug unkontrollierbar wird und im schlimmsten Fall ein Unfall passiert.

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz weist darauf hin, dass es bei aller Begeisterung für Autos und leistungsstarke Fahrzeuge immer wieder Probleme wie Lärmbelästigung und illegale Autorennen gibt, die durch "Poser" und "Raser" verursacht werden. Die Polizei appelliert daher an alle Mitglieder der Tuning-Szene sowie an alle Verkehrsteilnehmenden, sich an die Verkehrsregeln zu halten und keine illegalen Autorennen zu organisieren oder daran teilzunehmen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Energie sparen leicht gemacht: Web-Seminar zur Gebäudesanierung

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt zu einem Web-Seminar ein, das sich mit der energetischen ...

Nasses Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Regen und stürmische Böen erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf unbeständiges Wetter einstellen. ...

Michael Frisch plant Comeback im Landtag mit "Team Freiheit"

Der ehemalige AfD-Landeschef Michael Frisch aus Rheinland-Pfalz strebt eine Rückkehr in den Landtag an. ...

Rauchentwicklung stoppt ICE in Montabaur

Ein technischer Defekt sorgte am Morgen für eine unerwartete Unterbrechung im Bahnverkehr. Rund 100 Fahrgäste ...

Länderchefs drängen auf Lockerung des Verbrenner-Verbots

Die Ministerpräsidentenkonferenz in Mainz hat eine klare Forderung an die Bundesregierung formuliert: ...

Länderchefs setzen sich für mehr Freihandelsabkommen ein

In Mainz haben sich die Regierungschefs der Länder für eine intensivere Zusammenarbeit im internationalen ...

Weitere Artikel


Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz bis zum Osterwochenende

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich bis zum Osterwochenende auf ungemütliches Wetter einstellen. ...

Luchse in Rheinland-Pfalz: Zwischen Schutz und Herausforderungen

In Rheinland-Pfalz gibt es neben den bekannten Wolfsrudeln auch eine Population von Luchsen, die weniger ...

Praxisnaher Einblick in die Berufswelt beim Aktionstag im Berufsbildungswerk Neuwied

Am 10. Mai 2025 öffnet das Berufsbildungswerk Neuwied seine Türen für den Aktionstag "Finde Deinen Job". ...

Rückzug aus der Politik: Roger Lewentz kandidiert nicht mehr

Nach Jahren als eine der prägenden Figuren der rheinland-pfälzischen SPD zieht sich Roger Lewentz aus ...

Startschuss für die kommunale Wärmeplanung in Höhr-Grenzhausen

Am 10. April versammelten sich zahlreiche Bürger der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen im Jugend-, Kultur- ...

Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Hachenburg meistern anspruchsvolle Übung

Das Gelände der ehemaligen Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg verwandelte sich in ein Übungsfeld ...

Werbung