Werbung

Nachricht vom 03.04.2012    

NABU: Kauf kein Ei mit der Ziffer 3!

Ostern und bunte Eier - das gehört zusammen. Nicht nur Kinder freuen sich über die bunten Eier, auch der vielfältige Genuss steht an den Festtagen im Mittelpunkt. Der NABU Rheinland-Pfalz empfiehlt den Verbrauchern beim Kauf der Ostereier genau hinzuschauen.

Region. Es ist wieder soweit – das Osterfest steht vor der Tür, und nicht nur Kinder freuen sich auf die bunten Ostereier. Der informierte Verbraucher aber weiß: Ei ist nicht gleich Ei.
Der NABU Rheinland-Pfalz empfiehlt, zu Ostern nur tier- und umweltgerecht erzeugte Eier zu kaufen. „Der Zahlencode auf den Eiern gibt Auskunft über ihre Herkunft“, erklärt Olaf Strub, Naturschutzreferent des NABU Rheinland-Pfalz. Nur Eier mit einer „0“ als erster Ziffer stammen aus gesunder ökologischer Freilandhaltung. Eier mit der Ziffer „3“ werden in tierquälerischer Käfighaltung produziert.

“Über Legebatterien und deren unverantwortliche Haltungssysteme muss wohl kaum mehr ein Wort verloren werden. Weniger präsent sind die Umweltwirkungen solch einer Eierfabrik. Die Massentierhaltung belastet die Atmosphäre mit klimaschädlichen Methanemissionen und verschmutzt das Grundwasser”, so Strub. Doch nicht nur die Tiere und die Umwelt leiden unter dieser Art der Eierproduktion. Antibiotika im Hühnerfutter oder Salmonellen in Batterie-Eiern können auch die Gesundheit der Verbraucher gefährden. Daher sollte beim Eierkauf eine bewusste Entscheidung gegen die Käfighaltung und für Bio-Produkte getroffen werden.

Einen Überblick über die verschiedenen Haltungsformen und Produktionsweisen von Hühnereiern gibt der europaweit gültige Zahlencode. Er gibt Auskunft darüber, woher ein Ei stammt. Vor allem auf die erste Ziffer kommt es an: Das Ei mit der 0 als erster Ziffer kommt aus ökologischer Freilandhaltung und ist damit unter den Aspekten Gesundheit sowie Tier- und Umweltschutz einwandfrei.



Das Ei mit einer 1 stammt ebenfalls aus Freilandhaltung, die Hühner bekommen allerdings nicht unbedingt ökologisches Futter und haben auch weniger Platz. Das Ei mit der 2 als erster Ziffer kommt auch aus einem Bodenhaltungsbetrieb, jedoch meist mit geschlossenen Ställen. Auch sind hier Antibiotika im Futter erlaubt. Immerhin können sich die Tiere noch frei bewegen, flattern und scharren, wie es ihrer Natur entspricht.

Das Ei mit der 3 schließlich stammt mit Sicherheit aus tierquälerischer Käfighaltung. Tierfreunde kaufen solche Eier nicht. Aber auch gesundheitsbewusste Verbraucher sollten solche Eier nicht kaufen, denn diese Eier stehen einem unbeschwerten Genuss entgegen.
Nach den Ziffern 0, 1, 2 oder 3 steht ein Kürzel, das das Herkunftsland angibt. So steht zum Beispiel DE für Deutschland, AT für Österreich usw.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

Mofa-Diebstahl in Bad Marienberg: Zeugen gesucht

In Bad Marienberg wurde ein nicht verkehrstaugliches Mofa aus einer Grundstückseinfahrt gestohlen. Die ...

Nächtlicher Crash in Helferskirchen: Polizei macht flüchtigen Fahrer ausfindig

Sonntagnacht (31. August 2025) ereignete sich in Helferskirchen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Auseinandersetzung auf Neunkirchener Kirmes endet mit Verletzung

In den frühen Samstagmorgenstunden (30. August 2025) kam es auf einer Kirmesveranstaltung in Neunkirchen ...

Auto überschlägt sich auf der A 48 bei Ransbach-Baumbach: Zwei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend (30. August 2025) auf der A 48 in der Nähe ...

Weitere Artikel


Pfarrheim in Höhn stand in Flammen

Höhn. Am Dienstag, dem 03. April 2012, um 07.35 Uhr, kam es in Höhn zum Brand eines Gebäudes, der mehrere ...

Tabellenführer abgelöst

Erfolgreicher Heimspiel-Sonntag der SG Wienau/Marienhausen - Sechs Punkte eingefahren

Dierdorf-Wienau. ...

Fastenaktion: Drei "Wahr-Sager" ziehen Bilanz

Sieben Wochen lang die Wahrheit sagen, nicht flunkern oder lügen. Eine harte Fastenaktion hatten sich ...

Osterfeuer ja! - Aber sicher!

Osterfeuer haben eine lange Tradition und überall im Land wird diese Tradition gepflegt. Der Deutsche ...

Neuwieder Profiboxer Hizni Altunkaya machte behinderten Kindern eine Freude

Der Sportler sprach und spielte drei Stunden mit Schülern der Bienhorntal-Schule in Koblenz – Nächster ...

Neunjähriger Junge bei Unfall tödlich verletzt

Ein tragischer Verkehrsunfall forderte in Hachenburg auf dem dortigen Gleisbett der Bahnstrecke ein Todesopfer. ...

Werbung