Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2025    

Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Hachenburg meistern anspruchsvolle Übung

Das Gelände der ehemaligen Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg verwandelte sich in ein Übungsfeld für die Jugendfeuerwehren der Region. Rund 90 junge Einsatzkräfte stellten bei einer realitätsnahen Übung ihre Fähigkeiten unter Beweis.

(Foto: Markus Brenner)

Hachenburg. Das Szenario eines simulierten Gebäudebrandes forderte die Nachwuchsbrandschützer aus Alpenrod, Hattert, Kroppach-Giesenhausen, Luckenbach, Nister, Müschenbach und Wiedbachtal heraus.

In kürzester Zeit errichteten sie eine funktionierende Wasserversorgung mit mehreren Strahlrohren und führten einen effektiven Löschangriff durch. Dabei nutzten sie sowohl das Hydrantennetz als auch offenes Gewässer zur Wasserentnahme.

Unter der Leitung des VG-Jugendfeuerwehrwartes Marco Heun demonstrierten die Jugendlichen Teamarbeit, technisches Geschick und Verantwortungsbewusstsein. Zahlreiche Zuschauer verfolgten interessiert das professionelle Vorgehen der jungen Einsatzkräfte. "Unsere Jugendlichen haben bewiesen, dass sie nicht nur hoch motiviert, sondern auch technisch hervorragend ausgebildet sind - eine starke Truppe für die Zukunft", erklärte Marco Heun nach der Übung.



Imbiss im Jugendzentrum
Nach dem erfolgreichen Abschluss begaben sich die Teilnehmenden zum Jugendzentrum Hachenburg, wo sie bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit zum Austausch hatten. Einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr begleiteten im Anschluss sogar noch einen echten Einsatz, was ihr hohes Engagement und ihre Einsatzbereitschaft unterstreicht.

Bürgermeisterin Gabriele Greis betonte: "Wer unsere Jugendfeuerwehren in Aktion sieht, weiß: Unsere Verbandsgemeinde kann sich auf eine verantwortungsbewusste, starke nächste Generation verlassen. Ihr Einsatz für das Gemeinwohl ist gelebte Zukunft." Ihr herzliches Dankeschön gilt Helfern sowie dem Jugendzentrum Hachenburg für die Unterstützung. Die Verbandsgemeinde Hachenburg zeigt sich beeindruckt vom Engagement ihrer Jugend. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Kinder & Jugend  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Startschuss für die kommunale Wärmeplanung in Höhr-Grenzhausen

Am 10. April versammelten sich zahlreiche Bürger der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen im Jugend-, Kultur- ...

Rückzug aus der Politik: Roger Lewentz kandidiert nicht mehr

Nach Jahren als eine der prägenden Figuren der rheinland-pfälzischen SPD zieht sich Roger Lewentz aus ...

Carfriday in Rheinland-Pfalz: Polizei verstärkt Kontrollen

Am Carfriday treffen sich Autofans traditionell zu Ausfahrten und Tuning-Treffen. Doch die Polizei in ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Historische Trockenheit in Deutschland: Rekordwerte seit 1931

In den ersten Monaten des Jahres 2025 erlebte Deutschland eine beispiellose Trockenperiode. Der Deutsche ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Werbung