Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2025    

Historische Trockenheit in Deutschland: Rekordwerte seit 1931

In den ersten Monaten des Jahres 2025 erlebte Deutschland eine beispiellose Trockenperiode. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet, dass es von Februar bis Mitte April so trocken war wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1931.

Schema zur Trockenheit: Die dunkelbraunen Gebiete sind deutlich zu trocken, die blauen zu feucht. (Quelle: DWD/WZN)

Deutschland/Rheinland-Pfalz. Zwischen dem 1. Februar und dem 13. April verzeichnete der Deutsche Wetterdienst (DWD) im Flächenmittel Deutschlands nur etwa 40 Liter Regen pro Quadratmeter. Dies bedeutet einen Rückgang von rund 68 Prozent gegenüber dem Referenzzeitraum 1991 bis 2020, in dem normalerweise 128 Liter Niederschlag erwartet werden.

Die bisherige Trockenrekordmarke aus dem Jahr 1976 wurde damit deutlich unterschritten, als 55 Liter Regen fielen.

Westerwald liegt in Trockenzone
Besonders betroffen waren Gebiete nördlich von Main und Mosel, wo weniger als 35 Prozent der üblichen Niederschlagsmengen gemessen wurden. In Südostdeutschland lagen die Werte bei 50 bis 80 Prozent des Durchschnitts. Lediglich einige wenige Regionen erreichten annähernd das Niederschlagssoll. Der DWD prognostiziert jedoch, dass sich die Wetterlage bis Mitte nächster Woche ändern könnte, mit gebietsweise nennenswerten Niederschlägen, die die Trockenheit zumindest regional lindern könnten.



Niederschlag in Europa ungleich verteilt
Auch in weiten Teilen Europas herrschte im Februar und März außergewöhnliche Trockenheit. Von den Britischen Inseln über Mitteleuropa bis nach Osteuropa wurden teilweise weniger als 20 Prozent der üblichen Niederschlagsmengen registriert. Im Gegensatz dazu war der Süden Europas, insbesondere Spanien und Portugal, von überdurchschnittlichen Niederschlägen geprägt, mit mehr als 165 Prozent des langjährigen Mittels. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Verdacht auf Veruntreuung von mehr als 670.000 Euro mit illegaler Beschäftigung

Eine türkische Geschäftsführerin aus Rheinland-Pfalz steht im Verdacht, eine erhebliche Summe an Sozialversicherungsbeiträgen ...

Wichtige Zollhinweise für Weihnachtseinkäufe aus dem Ausland

In der Vorweihnachtszeit steigert sich das Versandaufkommen durch Onlinebestellungen und Geschenksendungen ...

Blauzungenkrankheit breitet sich in Rheinland-Pfalz aus

In Rheinland-Pfalz wurde die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 bei einem Rind im Eifelkreis Bitburg-Prüm ...

Rechnungshof warnt vor dramatischer Finanzlage der Kommunen in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Situation der Kommunen in Rheinland-Pfalz ist laut Rechnungshof trotz Rekordeinnahmen ...

Wetterphänomen Tornado: Rheinland-Pfalz zählt zwei bestätigte Fälle

In Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr bereits zwei Tornados bestätigt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Gewalt gegen Frauen in Rheinland-Pfalz: Alarmierende Zahlen und Ausbau der Hilfsangebote

Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, 25. November, wird die Aufmerksamkeit auf ein gesellschaftliches ...

Weitere Artikel


Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Hachenburg meistern anspruchsvolle Übung

Das Gelände der ehemaligen Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg verwandelte sich in ein Übungsfeld ...

Startschuss für die kommunale Wärmeplanung in Höhr-Grenzhausen

Am 10. April versammelten sich zahlreiche Bürger der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen im Jugend-, Kultur- ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Gemeinschaftsaktion in Helferskirchen: Müllsammeln für eine saubere Umwelt

Am Aktionstag "Saubere Umwelt" beteiligte sich auch die Gemeinde Helferskirchen. Fast 50 engagierte Teilnehmer, ...

Einbruch in Westernohe: Täter entwenden Tresor

In Westernohe kam es zu einem Einbruch, bei dem Unbekannte die Abwesenheit einer Familie ausnutzten. ...

Werbung