Werbung

Nachricht vom 15.04.2025    

Koblenz Guitar Festival zieht auf die Sayner Hütte

Erstmals findet das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy auf der historischen Sayner Hütte statt. Vom 1. bis 9. Juni erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm an einem außergewöhnlichen Ort.

David Russel erhält in diesem Jahr von der Koblenz International Guitar Academy den Preis für das Lebenswerk. Foto: Veranstalter

Bendorf. Das 33. Koblenz Guitar Festival & Academy wechselt in diesem Jahr seinen Veranstaltungsort und zieht erstmals auf die Sayner Hütte bei Bendorf. Diese Entscheidung wurde von Festivaldirektor Georg Schmitz begrüßt, der die akustischen Eigenschaften der neuen Spielstätten lobt: "Die Krupp"sche Halle eignet sich akustisch besonders für die Solorezitals, die Gießhalle für die Orchesterkonzerte." Zuvor fanden die Konzerte in der Rhein-Mosel-Halle statt, während die Meisterkurse vom Koblenzer Schloss in die Landesmusikakademie auf Schloss Engers verlegt werden.

Festivaldirektor Schmitz, Professor an der Hochschule für Musik in Mainz, ist ein bekennender Fan der Sayner Hütte und konnte mit seiner Begeisterung auch Geschäftsführer Dr. Björn Rodday überzeugen. Rodday hebt hervor: "Die Sayner Hütte vereint Geschichte und Gegenwart und bietet als lebendiger Resonanzraum für künstlerische Fragestellungen den idealen Rahmen für das Koblenz Guitar Festival."

Vom 1. bis 9. Juni wird die Sayner Hütte zur Bühne für internationale Gitarrenkunst. Künstler aus Deutschland, Europa und Übersee treten solistisch und in verschiedenen kammermusikalischen Formationen auf. Zu den Highlights zählen Auftritte des Orchesters und Chors der Hochschule für Musik Mainz, des Oxalis Quartetts, des Joscho Stephan Trios, des Koblenz Guitar Festival Chamber Orchestra und des französischen Flötisten Patrick Gallois.



Neben den Konzerten bietet das Festival Workshops, Seminare und Meisterkurse sowie einen Wettbewerb in Schloss Engers. Instrumentenbauer präsentieren ihre Werke, und Klangkunst-Installationen von Studierenden der Hochschule für Musik Mainz bereichern das Denkmalareal. Die neue Location hat weltweit Aufmerksamkeit erregt, mit Anmeldungen aus Ländern wie Japan und Australien.

Interessierte können bereits jetzt Tickets über die Website www.koblenzguitarfestival.de erwerben und sich über das detaillierte Konzertprogramm informieren. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Innovative Betriebsräte gesucht: Jetzt für den Deutschen Betriebsräte-Preis bewerben

Im Westerwald läuft die Zeit für Betriebsräte, die sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 bewerben ...

Kleiner Wäller Rund um Mabühl: Naturgenuss und spannende Einblicke

Der "Kleine Wäller Rund um Mabühl" ist eine kurze, aber abwechslungsreiche Wanderung im Westerwald. Mit ...

Urteil: Acht Jahre Gefängnis wegen Körperverletzung mit Todesfolge bei Altenkirchen

Am Dienstag (15. April) fand der letzte Verhandlungstag vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ...

Konflikt um Windkraft: Naturschutzverbände kritisieren Pläne in Hachenburg

In Hachenburg sorgt der Ausbau von Windkraftanlagen für heftige Diskussionen. Die Naturschutzinitiative ...

Straßensperrung zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Ab Dienstag, 22. April, kommt es zur einer Vollsperrung der K 101 einstellen. Grund sind wichtige Arbeiten, ...

Ergebnisse der Kontrollwoche "Speed" in Koblenz: Tausende Verstöße festgestellt

In der Woche vom 7. bis 13. April beteiligte sich das Polizeipräsidium Koblenz an der landesweiten Aktion ...

Werbung