Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2025    

Rheinland-Pfalz: Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit

In Rheinland-Pfalz setzen sich die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen sowie die Landesbeauftragte für die Belange der Menschen mit Behinderungen für eine barrierefreie Gesellschaft ein. Sie bieten nicht nur kostenlose Beratung, sondern fordern auch dringend mehr barrierefreien Wohnraum.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen und die Landesbeauftragte für die Belange der Menschen mit Behinderungen arbeiten in Rheinland-Pfalz eng zusammen, um Barrieren abzubauen und die Inklusion zu fördern. Während die Beratungsstelle praxisnahe Unterstützung für bauliche Maßnahmen bietet, vertritt die Landesbeauftragte die Rechte und Interessen von Menschen mit Behinderungen in Politik und Gesellschaft.

Barrierefreiheit betrifft nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern auch ältere Menschen, Eltern mit Kinderwagen oder Personen mit vorübergehenden Einschränkungen. Ein uneingeschränkter Zugang zu Wohnraum, öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln verbessert die Lebensqualität aller. "Barrierefreiheit muss selbstverständlich werden - sowohl baulich als auch gesellschaftlich", betont Ellen Kubica, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen Rheinland-Pfalz. "Unsere Zusammenarbeit schafft Synergien, die dazu beitragen, Barrieren abzubauen und Inklusion zu fördern."



Die Landesberatungsstelle, die von der Verbraucherzentrale getragen wird, bietet kostenlose Unterstützung durch erfahrene Architektinnen und Architekten für barrierefreies Bauen und Wohnen. Neben der individuellen Beratung werden landesweit Informationsveranstaltungen angeboten, um das Bewusstsein für Barrierefreiheit zu stärken. Ein drängendes Problem bleibt der Mangel an barrierefreiem Wohnraum. "Es muss mehr barrierefreier Wohnraum geschaffen und bestehende Wohnungen müssen umgebaut werden, um die Lebensqualität zu verbessern", fordert Heike Troue, Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Beide Stellen rufen dazu auf, Barrierefreiheit frühzeitig in Planungen zu berücksichtigen und als Standard für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu etablieren.

Weitere Informationen und Beratungsmöglichkeiten gibt es bei der Landesberatungsstelle sowie beim Büro der Landesbeauftragten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Linke peilt Einzug in den Landtag von Rheinland-Pfalz an

In vier Monaten steht die wichtige Landtagswahl in Rheinland-Pfalz bevor. Die Linke hat sich ein ambitioniertes ...

FDP Rheinland-Pfalz plant "Handwerksgymnasium" für die Zukunft

Die FDP Rheinland-Pfalz hat auf ihrem Parteitag in Frankenthal ein neues Bildungskonzept vorgestellt. ...

Alexander Schweitzer führt SPD in Rheinland-Pfalz als Spitzenkandidat

Mit einem beeindruckenden Ergebnis wurde Alexander Schweitzer zum ersten Mal als Spitzenkandidat der ...

Leicht steigende Glühweinpreise auf Weihnachtsmärkten erwartet

In der Vorweihnachtszeit erwarten Weinkellereien in Deutschland eine leichte Erhöhung der Glühweinpreise. ...

Gute Ernte für Imker in Rheinland-Pfalz: Bienen liefern mehr Honig

Die rheinland-pfälzischen Imker können sich über eine erfreuliche Honig-Ernte freuen. Dank optimaler ...

Winterliche Kälte in Rheinland-Pfalz

Ein winterliches Wochenende steht bevor, und die Temperaturen in Rheinland-Pfalz sinken deutlich. Besonders ...

Weitere Artikel


Ergebnisse der Kontrollwoche "Speed" in Koblenz: Tausende Verstöße festgestellt

In der Woche vom 7. bis 13. April beteiligte sich das Polizeipräsidium Koblenz an der landesweiten Aktion ...

Straßensperrung zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Ab Dienstag, 22. April, kommt es zur einer Vollsperrung der K 101 einstellen. Grund sind wichtige Arbeiten, ...

Konflikt um Windkraft: Naturschutzverbände kritisieren Pläne in Hachenburg

In Hachenburg sorgt der Ausbau von Windkraftanlagen für heftige Diskussionen. Die Naturschutzinitiative ...

Aufklärung gegen Betrug: Verbraucherzentrale informiert in Siershahn

Am Donnerstagabend (10. April) lud die CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß zu einer Informationsveranstaltung ...

Debatte um Bezahlkarte für Asylbewerber in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber für Diskussionen. Der Landkreistag ...

Wolkenverhangener Himmel über Rheinland-Pfalz: Regen zieht auf

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf unbeständiges Wetter einstellen. ...

Werbung