Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2025    

Aufklärung gegen Betrug: Verbraucherzentrale informiert in Siershahn

Am Donnerstagabend (10. April) lud die CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß zu einer Informationsveranstaltung im Bürgerhaus Siershahn ein. Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz klärte sie über aktuelle Betrugsmaschen auf und gab wertvolle Tipps für den Alltag.

Andrea Steinbach und Jenny Groß (Foto: Marcel Willig)

Siershahn. Unter dem Titel "Achtung, Abzocke!" begrüßte die CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß zahlreiche Interessierte zur Veranstaltung im Bürgerhaus Siershahn. Sie hob hervor, wie wichtig Verbraucherschutz gerade im digitalen Zeitalter sei. "Verbraucherschutz betrifft uns alle", betonte Groß. "Es ist wichtiger denn je, Bürger über Risiken aufzuklären und ihnen konkrete Hilfestellungen mitzugeben - denn es trifft alle Generationen."

Als Expertin war Andrea Steinbach von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eingeladen. Sie berichtete aus ihrem Beratungsalltag und warnte vor immer raffinierteren Betrugsversuchen. Ein Schwerpunkt lag auf Phishing-Mails und gefälschten Anrufen. "Die Anrufer sprechen unter Druck, bauen Angst auf und drängen zu schnellem Handeln - das ist Teil ihrer Masche", erklärte Steinbach. Ihre Empfehlung: sofort auflegen und keine sensiblen Daten preisgeben.

Steinbach warnte auch vor unseriösen Gewinnspielen, Knebel-Abos sowie überteuerten Dienstleistungen. Ihr Rat: Keine schnellen Entscheidungen treffen und im Zweifel eine zweite Meinung einholen. Besonders am Telefon sei Vorsicht geboten, da oft wesentliche Informationen verschwiegen werden. "Lassen Sie sich am Telefon niemals zu einem schnellen 'Ja' drängen", riet Steinbach.



Digitale Entwicklungen standen ebenfalls im Fokus. Steinbach kritisierte Supermarkt-Apps, die Rabatte versprechen, aber Datenschutzprobleme aufwerfen. Auch das neue Phänomen des Quishings wurde thematisiert, bei dem gefälschte QR-Codes genutzt werden, um persönliche Daten zu stehlen. Hier gelte ebenfalls: misstrauisch sein, niemals sensible Daten eingeben und im Zweifel die Quelle hinterfragen, rät Steinbach.

Jenny Groß, Mitglied im Ausschuss für Familie, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen: "Wir erleben täglich, wie kreativ Betrüger werden. Deshalb müssen wir aufklären, sensibilisieren und den Menschen konkrete Handlungsmöglichkeiten an die Hand geben." Die rege Beteiligung des Publikums zeigte den großen Bedarf an Information. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Gesellschaft  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz: Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit

In Rheinland-Pfalz setzen sich die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen sowie die Landesbeauftragte ...

Ergebnisse der Kontrollwoche "Speed" in Koblenz: Tausende Verstöße festgestellt

In der Woche vom 7. bis 13. April beteiligte sich das Polizeipräsidium Koblenz an der landesweiten Aktion ...

Straßensperrung zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Ab Dienstag, 22. April, kommt es zur einer Vollsperrung der K 101 einstellen. Grund sind wichtige Arbeiten, ...

Debatte um Bezahlkarte für Asylbewerber in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber für Diskussionen. Der Landkreistag ...

Wolkenverhangener Himmel über Rheinland-Pfalz: Regen zieht auf

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf unbeständiges Wetter einstellen. ...

Zwischen Spieltrieb und Schmusemodus: Buddy sucht ein Zuhause

Buddy ist ein Hund, der sofort auffällt - mit seiner starken Erscheinung und einem Herzen, das nach Nähe ...

Werbung