Werbung

Pressemitteilung vom 14.04.2025    

Gemeinschaftsaktion im Westerwald: Frühjahrsputz mit großer Beteiligung

Bei Sonnenschein und motiviert beteiligten sich am Samstag (12. April) wieder zahlreiche Helfer im Westerwaldkreis an der Aktion "Saubere Landschaft". Über 200 Ortsgemeinden, Ortsteile, Organisationen und Vereine, darunter auch Jugendfeuerwehren, Schulen sowie Kindergärten, sammelten beim kreisweiten Frühjahrsputz Müll ein.

Landrat Schwickert eröffnete in Zehnhausen bei Wallmerod die Aktion "Saubere Landschaft 2025". (Foto: Mariam Nasiripour)

Westerwaldkreis. Landrat Achim Schwickert gab diesmal den Startschuss in Zehnhausen bei Wallmerod. Allein hier konnten mithilfe der Dorfgemeinschaft etwa 250 Kilogramm Müll gesammelt werden. Allen Beteiligten, die der Aktion "Saubere Landschaft" im Westerwald wieder zum Erfolg verholfen haben, dankte Landrat Schwickert herzlich und ergänzte: "Viele Menschen haben heute tüchtig angepackt oder waren bei der Durchführung und Nachbereitung im Einsatz, um unsere Region noch ein Stückchen schöner zu gestalten. Sie haben einmal mehr gezeigt, wie viel wir im gemeinsamen Miteinander erreichen können."

Besonders freute er sich, dass viele Kinder mitgeholfen haben und dadurch früh der verantwortungsbewusste Umgang mit Müll thematisiert wird. Diese hatten dann auch noch eine besondere Aufgabe: Sie durften auslosen, welche fünf der teilnehmenden Gemeinden Gutscheine für Obstbaum-Hochstämme im Wert von je 200 Euro erhalten. Über den Gewinn dürfen sich freuen: Heimborn, Horbach, Gehlert, Oberelbert und Wölferlingen. Alle teilnehmenden Ortsgemeinden und Gruppierungen erhielten zudem auch in diesem Jahr ein kleines Verzehrgeld.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die erforderlichen Müllsäcke für den Tag hatte der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) verteilt. Er holt nun den gesammelten Müll ab und entsorgt diesen auf eigene Kosten. Im vergangenen Jahr (2024) trugen über 3.000 Freiwillige rund 50 Tonnen Hausmüll, 437 Altreifen, knapp 500 Liter Altöl, 155 Liter Altfarben, 95 Liter Lösungsmittel sowie sonstige Ablagerungen zusammen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bürgerinitiative kämpft gegen geplanten Windpark im Westerwald

Im Westerwald formiert sich Widerstand gegen die Errichtung großer Windkraftanlagen. Eine neu gegründete ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Einbruch in Renneroder Elektronik-Markt: Täter auf der Flucht

In den frühen Morgenstunden des 2. November kam es zu einem Einbruch in einen Elektronik-Markt in Rennerod. ...

Unfallflucht in Streithausen: Zeugen gesucht

In Streithausen wurde ein geparktes Fahrzeug beschädigt, während der Verursacher unerkannt entkam. Die ...

Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Weitere Artikel


RLP-Index soll Busgewerbe in Rheinland-Pfalz stabilisieren

Nach einer Serie von Warnstreiks im rheinland-pfälzischen Busgewerbe im vergangenen Jahr gibt es nun ...

Deutlicher Anstieg bei Leistungsminderungen: Jobcenter verzeichnen 2024 mehr Sanktionen

Im Jahr 2024 haben die Jobcenter in Deutschland einen signifikanten Anstieg der Leistungsminderungen ...

Gewalt im Wald: Landesforsten Rheinland-Pfalz ergreift Maßnahmen

Der Wald gilt als Ort der Ruhe, doch für die Mitarbeitenden von Landesforsten Rheinland-Pfalz ist die ...

Fighting Farmers Montabaur gewinnt das erste Testspiel gegen die Cologne Crocodiles

Das teilweise neuformierte Team der Fighting Farmers Montabaur unter dem neuen Headcoach Tino von Eckardt ...

"Car Friday": Strenge Kontrollen gegen illegale Autorennen in Rheinland-Pfalz

Der "Car Friday" ist ein Highlight für die Tuning-Szene, zieht aber auch Kritik wegen illegaler Rennen ...

Die "Original Egerländer" versetzten Ransbach-Baumbach in einen Freudentaumel

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert voller Emotionen und musikalischer ...

Werbung