Werbung

Pressemitteilung vom 13.04.2025    

Westerwaldanschluss an Limburg und Koblenz: Nachtbuslinien für Nachtschwärmer

Im südlichen und östlichen Westerwaldkreis gibt es ein besonderes Angebot für alle, die am Wochenende spät unterwegs sind. Vier Nachtbuslinien sorgen dafür, dass Nachtschwärmer sicher nach Hause kommen. Die genauen Fahrpläne und Strecken bieten eine bequeme Alternative zum Auto.

Streckenschema (Quelle: Westerwaldkreis)

Westerwald. Ob zur Betriebsfeier nach Montabaur, auf die Kirmes nach Pottum, ins Theater nach Koblenz oder zur Kneipentour nach Limburg - die Nachtbuslinien im Westerwaldkreis bieten eine sichere und bequeme Heimfahrt.

Sicher noch ausbaufähig, aber ein guter und wertvoller Anschluss der Region. Diese Busse verkehren im südlichen und östlichen Kreisgebiet in den Nächten von Freitag auf Samstag, von Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen.

Ringleitung zwischen Bad Marienberg und Rennerod
Die Linie N46 fährt zweimal zwischen Westerburg und Koblenz hin und zurück und bietet eine zusätzliche Fahrt nur zwischen Montabaur und Koblenz an. Die letzte Abfahrt ab Westerburg erfolgt um 1.35 Uhr und ab Koblenz um 2.04 Uhr.

Für Fahrten rund um Westerburg stehen zwei nächtliche Ringverkehrslinien zur Verfügung: Die N48 führt über Rennerod und Bad Marienberg, während die Linie N47 in die entgegengesetzte Richtung über Bad Marienberg und Rennerod verläuft. Beide Linien starten ihre letzte Fahrt in Westerburg um 1.35 Uhr.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Von Limburg nachts zurück nach Wallmerod und Montabaur
Wenn der Abend in Limburg länger dauert, bringt die Linie N49 die Ausflügler um 1.53 Uhr wieder über Wallmerod in Richtung Montabaur nach Hause.

Zusätzlich besteht in Westerburg Anschluss an die Nachtbusse von den Spätzügen der Regionalbahnlinie RB90, die aus Richtung Au (Sieg) sowie Limburg a. d. Lahn kommen. Bislang sind die westlichen Verbandsgemeinden an dieses System noch nicht angeschlossen.

Fahrgäste benötigen ein Ticket des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel (VRM) oder können das Deutschlandticket nutzen.

Weitere Informationen zu Preisen, Tickets und Fahrplänen sind telefonisch unter 0800-5-986-986 erhältlich (kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr). (PM/Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ahui Wäller – der Westerwald lichtet den Anker!

Am vergangenen Wochenende lud das Reisebüro Wüst zur ersten Kreuzfahrtmesse ihrer Art im Westerwald ein. ...

Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 in Richtung Dernbacher ...

Photovoltaikprojekt am Kreishaus Montabaur: Parkplatzengpass für saubere Energie

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises plant ein zukunftsweisendes Photovoltaikprojekt am Kreishaus ...

Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland ungewiss

Während die Zukunft anderer regionaler Einrichtungen wie des Familienferiendorfes in Hübingen und des ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Montabaur: Fünf Menschen aus dem Westerwald für ihr langjähriges Engagement geehrt

Sie engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und leisten ihren Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ...

Weitere Artikel


Spannender Wettkampf beim Ostereierschießen in Montabaur

Beim traditionellen Ostereierschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zeigten sowohl ...

Wanderung auf 50 Beinen rund um den Flugplatz Ailertchen

Bei strahlendem Sonnenschein brach eine Gruppe von Wanderern zu einer Tour rund um den Flugplatz Ailertchen ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

19 neue Feuerwehrleute für die Verbandsgemeinde Montabaur

In der Verbandsgemeinde Montabaur haben 19 neue Feuerwehrleute ihre Grundausbildung begonnen. Der Erste ...

Verkehrsführung in Ransbach-Baumbach: Sperrung der Rheinstraße ab 22. April

Ab Dienstag, dem 22. April, wird die Verkehrsführung in der Ortsdurchfahrt von Ransbach-Baumbach erneut ...

Nachhaltige Zukunft: Schüler pflanzen 500 Bäume in Alpenrod

In Alpenrod setzten Schüler des Gymnasiums Marienstatt ein beeindruckendes Zeichen für den Umweltschutz. ...

Werbung