Werbung

Pressemitteilung vom 11.04.2025    

Falsche Polizeibeamte: Betrugsanrufe in Bad Ems

Im Raum Bad Ems häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Mit erfundenen Geschichten versuchen sie, an Geld und Wertsachen zu gelangen. In zwei Fällen konnten die Täter beinahe erfolgreich sein.

Symbolbild

Bad Ems. Aktuell verzeichnet die Polizei im Bereich Bad Ems eine Zunahme von Schockanrufen durch falsche Polizeibeamte. Die Täter geben sich am Telefon als Beamte oder Angehörige der Staatsanwaltschaft aus und fordern unter verschiedenen Vorwänden, wie einem angeblichen Unfall eines Familienmitglieds oder der Festnahme einer Diebesbande, die Herausgabe von Bargeld oder Schmuck.

In zwei Vorfällen waren die Betrüger kurz davor, ihr Ziel zu erreichen. Ein Betroffener wollte bereits 30.000 Euro von seinem Konto abheben, bevor der Betrug auffiel. Ein weiterer Geschädigter befand sich mit einer ähnlichen Summe vor dem Amtsgericht Montabaur, als die Polizei die Übergabe gerade noch verhindern konnte.



Niemals wird die Polizei telefonisch die Herausgabe von Wertsachen fordern
Die Polizei rät dringend, bei solchen Anrufen das Gespräch sofort zu beenden und die örtliche Polizeidienststelle zu kontaktieren. Zudem sollten keine Türen für Unbekannte geöffnet und keine persönlichen Informationen preisgegeben werden. Es wird betont, dass keine staatliche Organisation am Telefon die Herausgabe von Bargeld oder Schmuck verlangt. Angehörige und Bekannte werden gebeten, über die aktuelle Betrugsmasche informiert zu werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier 2026: Anmeldungen gestartet

Das beliebte Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier kehrt im Januar 2026 zurück und lädt Teams aus verschiedenen ...

Alkoholunfall auf der B 54: Fahrer schwer alkoholisiert

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 30. Oktober auf der B 54 bei Rennerod. Ein 31-jähriger ...

Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Weitere Artikel


Besinnungstage der Caritas: Neue Impulse für Ehrenamtliche

Mehr als 50 Ehrenamtliche folgten der Einladung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn zu Besinnungstagen ...

Invasion der Mittelmeer-Ameise in Rheinland-Pfalz und Umgebung

Die aggressive Mittelmeer-Ameise Tapinoma magnum breitet sich zunehmend in Deutschland aus und bedroht ...

Neuer Stadtführungsflyer für Hachenburg erschienen

Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald hat einen neuen Flyer veröffentlicht, der spannende Stadtführungen ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Eiskalter Mord: Eltern aus Afghanistan zu lebenslanger Haft verurteilt

Ein erschütternder Fall von Familiendrama endete vor dem Landgericht Mainz mit einem klaren Urteil. Die ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Werbung