Werbung

Nachricht vom 02.04.2012    

Erpeler Ley beliebtes Ausflugsziel

Restaurant „Bergesruh“ wieder geöffnet - Besucher kommen aus nah und fern

Erpel. Der Basaltfels Erpeler Ley gehört mit zu den bekanntesten Vulkanruinen im Mittelrheintal. Auf dem 131 Meter über dem Rhein liegenden Hochplateau befindet sich das bekannte Restaurant „Bergesruh“. Bereits im Jahre 1904 errichteten die Eheleute Agnes und Lorenz Brandenburg dort eine Holzhütte, um die Gäste des Winzervereines, die dort oben die Aussicht genossen, zu bewirten.

Das Restaurant „Bergesruh“ mit seiner Sonnenterrasse auf der Erpeler Lay ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Fotos: Wolfgang Tischler

Während des Krieges wurde das 1931 errichtete massive Haus zerstört und Franz Ott Junior baute 1953 den Ausschank Bergesruh neu auf. Im Jahre 1961 baute Ott Junior in Eigenleistung eine private Wasserleitung von Orsberg und legte von Erpel aus eine Stromleitung. Daraufhin gab es nicht mehr nur Schnittchen, sondern auch erstmals selbstgebackenen Kuchen.

1982 übernahm der Sohn, Erwin Ott, die Konzession und baute das Angebot weiter aus. Nach 24 Jahren Verpachtung, haben die Eheleute Ott seit dem 1. April dieses Jahr die Bewirtung der Gaststätte „Bergesruh“ wieder übernommen.

Wer dieser Tage die gut ausgeschilderte Straße von Erpel auf das Plateau hochfährt, wird im Wald von den blühenden Buschwindröschen begrüßt. Oben auf dem großen Parkplatz angekommen, begrüßen Hühner mit ihrem Gegacker die Besucher. Für die Kinder gibt es noch ein Pfau und Damwild zu sehen.

Auf der Südseite des Restaurants lädt eine große Sonnenterrasse zum Verweilen ein. Eine alte knorrige Eiche und Birken spenden im Sommer schatten. Der Blick von der Terrasse schweift über das große Plateau mit seinem markanten Holzkreuz, das an die Gefallenen des zweiten Weltkrieges erinnert, bis weit in die Eifel.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Über die Erpeler Ley führen der Rotbäckchen-Wanderweg sowie der Rheinsteig. Aus Richtung Bruchhausen und Unkel lotsen verschiedene ausgebaute Wanderwege zur Erpeler Ley. Die Wanderer können sich im Restaurant stärken und unter etlichen Gerichten ihre Auswahl treffen. Kinder-, Seniorenteller und Gerichte für den kleinen Hunger runden das Angebot ab.

Wer nicht wandern möchte kann einfach auch den Blick von der Abbruchkante ins Rheintal genießen. „Der Panoramablick von der Erpeler Ley gehört mit zu den Schönsten des ganzen Rheintals“, ist die Meinung der Stadtväter von Erpel.

Ein lohnendes Ausflugsziel ist es auf jeden Fall, was die vielen verschiedenen Autokennzeichen belegen. Viele kommen aus dem Raum Köln, Bonn, Bergisch Gladbach oder Westerwald, Koblenz und Wiesbaden. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Weitere Artikel


3. Isenburger Traktortreffen

Jetzt anmelden - Über 50 Traktoren werden erwartet

Isenburg. Der Gesangverein Harmonie Isenburg ...

Neunjähriger Junge bei Unfall tödlich verletzt

Ein tragischer Verkehrsunfall forderte in Hachenburg auf dem dortigen Gleisbett der Bahnstrecke ein Todesopfer. ...

Neuwieder Profiboxer Hizni Altunkaya machte behinderten Kindern eine Freude

Der Sportler sprach und spielte drei Stunden mit Schülern der Bienhorntal-Schule in Koblenz – Nächster ...

Wo ist Milan?

Auf der Suche nach dem Rotmilan in Rheinland-Pfalz - Vorkommen der Vögel soll genau untersucht werden

Thalhausen. ...

Reizen und Spielen

Großes Skatturnier in Brückrachdorf für guten Zweck – Dietmar Meier veranstaltete das Treffen schon zum ...

April, April

Es gab keine Säuberungsaktion des THW gegen Elektrosmogwolken

Liebe Leser des AK-, WW- und NR-Kuriers, ...

Werbung