Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2025    

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Viele Haushalte sind unsicher, ob sie auf ein Elektroauto umsteigen sollen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet hilfreiche Informationen, wie Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Elektromobilität sinnvoll kombiniert werden können.

Foto: Pixabay

Region. Viele Menschen zögern beim Umstieg auf Elektroautos, oft wegen der unzureichenden Anzahl öffentlicher Ladesäulen. Dabei besteht die Möglichkeit, Fahrzeuge bequem zuhause zu laden. Besonders für Haushalte mit eigener Photovoltaikanlage ist dies attraktiv, da sie fast klimaneutralen Strom vom eigenen Dach beziehen können. Doch die Kombination von Photovoltaik und Elektrofahrzeug bringt auch Herausforderungen mit sich.

Es gilt, die Photovoltaikanlage, das Elektroauto inklusive Ladestation und Stecker sowie gegebenenfalls den Batteriespeicher sinnvoll aufeinander abzustimmen, abhängig vom eigenen Nutzungsprofil. Auch eine Wärmepumpe kann effektiv mit selbsterzeugter Sonnenenergie betrieben werden, wobei ihr Verbrauch bei der Planung berücksichtigt werden sollte.

Wie dieses Zusammenspiel gelingt, erläutert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem Online-Vortrag mit dem Titel "Wie kommt die Sonne in Tank und Heizung?" am Mittwoch, 14. Mai, ab 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind über die Webseite www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp der Verbraucherzentrale möglich. Zudem stehen die Energieberater nach Terminvereinbarung für individuelle Fragen zur Verfügung.



Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden an verschiedenen Orten statt: In Montabaur telefonisch oder per Video am Donnerstag, 13. Mai, von 15 bis 18.45 Uhr, in Hachenburg am Donnerstag, 8. Mai, von 13.45 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, in Bad Marienberg am Dienstag, 13. Mai, von 15 bis 18 Uhr telefonisch und in Wallmerod am Mittwoch, 23. April, von 13.30 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung.

Das Energietelefon der Verbraucherzentrale steht unter der Nummer 0800-6075600 kostenfrei zur Verfügung: montags von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz unter Druck: Kritik am neuen Koalitionsvertrag

Der neue Koalitionsvertrag der zukünftigen Regierung aus CDU, CSU und SPD sorgt für heftige Kritik. Die ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Energieversorgung Mittelrhein bleibt Betreiber der Erdgasnetze in Westerburg

Die evm-Gruppe hat erneut den Zuschlag für den Betrieb der Erdgasnetze in Westerburg und umliegenden ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Werbung