Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2025    

Energieversorgung Mittelrhein bleibt Betreiber der Erdgasnetze in Westerburg

Die evm-Gruppe hat erneut den Zuschlag für den Betrieb der Erdgasnetze in Westerburg und umliegenden Gemeinden erhalten. Der kürzlich unterzeichnete Konzessionsvertrag sichert dem Unternehmen diese Verantwortung für die nächsten 20 Jahre.

Zehn Kommunen verlängern Gas-Konzession mit der evm-Gruppe. (Foto: evm/Röder-Moldenhauer.)

Westerburg. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) wird weiterhin die Erdgasnetze in der Stadt Westerburg sowie in den Ortsgemeinden Guckheim, Hergenroth, Höhn, Kaden, Kölbingen, Pottum, Stahlhofen am Wiesensee, Willmenrod und Winnen betreiben. Der neue Konzessionsvertrag wurde vor Kurzem unterzeichnet und hat eine Laufzeit von 20 Jahren.

Markus Hof, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, erklärte bei der Vertragsunterzeichnung: "Die evm hat sich im Laufe der Jahre als zuverlässiger Partner etabliert. Wir freuen uns, diese erfolgreiche Kooperation fortsetzen zu können." Der Vertrag gewährt der evm-Gruppe das Recht, Leitungen in öffentlichen Wegen zu verlegen und das Erdgasnetz zu betreiben. Im Gegenzug entrichtet die evm-Gruppe eine Konzessionsabgabe an die beteiligten Kommunen.



Mithun Basu, Vorstand der evm-Gruppe, äußerte sich ebenfalls zur Vertragsunterzeichnung: "Wir danken den Kommunen für das erneute Vertrauen. Es geht nur gemeinsam. Die drängenden Themen, mit den Herausforderungen der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende, benötigen einen starken Partner. Als Unternehmensgruppe nehmen wir uns der Aufgabe an, Treiber einer nachhaltigen Entwicklung unserer Region zu sein. Das bedeutet auch, dass wir Verantwortung übernehmen für die Netze der Zukunft, damit diese Wenden gelingen." (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsstärke im Westerwald: Experten fordern bessere Kommunikation

Beim traditionellen Wirtschaftsgespräch der CDU-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis diskutierten führende ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Weitere Artikel


Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Viele Haushalte sind unsicher, ob sie auf ein Elektroauto umsteigen sollen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein

Die beliebte 5-Dörfer-Tour steht auch im Jahr 2025 wieder auf dem Programm. Die Bürgermeister der beteiligten ...

Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Am letzten Aprilwochenende verwandelt sich das neue Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Werbung