Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2025    

Großangelegte Aktion gegen Kindesmissbrauch in Rheinland-Pfalz

Im Rahmen einer europaweiten Operation hat die Polizei in Rheinland-Pfalz zahlreiche Durchsuchungen durchgeführt. Im Mittelpunkt standen Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs von Kindern und der Besitz von Kinderpornografie. Eine Festnahme erfolgte im Landkreis Alzey-Worms.

Symbolbild: Pixabay.

Mainz. Die rheinland-pfälzische Polizei nahm an einer umfassenden, europaweiten Aktion zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern teil. Insgesamt richteten sich die Maßnahmen in Rheinland-Pfalz gegen 49 Personen, darunter 47 Männer und zwei Frauen. Bei den Durchsuchungen, die vom 24. bis zum 27. März stattfanden, wurden über 100 Polizeikräfte eingesetzt. Die Ermittlungen führten zu 41 Durchsuchungen im gesamten Bundesland.

Ein 51-jähriger Mann aus dem Landkreis Alzey-Worms wurde festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, Kinder sexuell missbraucht und kinderpornografisches Material besessen zu haben. Bei den Einsätzen wurden zahlreiche Datenträger wie Laptops, Festplatten und Smartphones sichergestellt, die nun ausgewertet werden.



Die "Operation Fever" umfasste zwölf europäische Länder, darunter Deutschland, Polen, Dänemark, Estland und weitere. Insgesamt kam es europaweit zu 166 Festnahmen und 774 Durchsuchungen. Die Federführung der Operation lag bei den polnischen Behörden, unterstützt von Europol und dem FBI. In Rheinland-Pfalz verteilten sich die Durchsuchungen auf die Polizeipräsidien Mainz (14), Koblenz (14), Rheinpfalz (8), Trier (3) und Westpfalz (2). PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Wanderweg "Kleiner Wäller Westerburg" eröffnet

Am Freitag (3. Oktober) wurde in Westerburg ein neuer Rundwanderweg eingeweiht, der sowohl Naturfreunde ...

Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Marienberg: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) ereignete sich an der Einmündung B 414/L 294 in der Nähe von Bad Marienberg ...

Aktualisiert: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach - fünf Verletzte

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Startschuss für neuen Schul-Erweiterungsbau in Dernbach

In Dernbach hat der symbolische Spatenstich den Beginn eines bedeutenden Bauprojekts markiert. Die Pfarrer-Giesendorf-Grundschule ...

Weitere Artikel


Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater

Kai Kazmirek, der für die LG Rhein-Wied startete, zieht sich nach einer erfolgreichen Laufbahn als Zehnkämpfer ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Unterstützung für männliche Missbrauchsopfer in Montabaur

Die Selbsthilfegruppe "Rede-Frei" bietet Männern, die in ihrer Kindheit oder Jugend Missbrauch erlebt ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Fachkräftemangel sorgt für Frust in den Ämtern von Rheinland-Pfalz

Der Fachkräftemangel und die schleppende Digitalisierung führen in den Verwaltungen von Rheinland-Pfalz ...

Unbekannte Täter beschädigen Hochsitze in Waldgebieten

In den Wäldern rund um Großholbach, Ruppach-Goldhausen und Girod wurden mehrere Hochsitze Opfer von Vandalismus. ...

Werbung