Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2025    

Gewächshaus in Alpenrod in Flammen: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Am späten Mittwochabend (9. April) kam es in Alpenrod zu einem Brand, der für Aufregung sorgte. Ein Gewächshaus stand in Flammen, doch die schnelle Reaktion der Feuerwehr verhinderte eine Ausbreitung des Feuers. Die Ursache des Brandes könnte eine chemische Reaktion gewesen sein.

Symbolbild.

Alpenrod. Am Mittwoch (9. April) meldete gegen 23.10 Uhr die Leitstelle Montabaur den Brand eines Gewächshauses im Lerchenweg in Alpenrod. Die Feuerwehr wurde umgehend alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Gewächshaus, das aus Glasplatten bestand, bereits im Vollbrand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen und verhinderte so ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude.

Die Brandursache könnte eine chemische Reaktion von Dünge- und Kompostiermitteln sein, die durch Sonneneinstrahlung auf das Glasdach ausgelöst wurde. Das Innere des Gewächshauses wurde vollständig zerstört, doch Personen kamen nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden wird auf eine vierstellige Summe geschätzt. Insgesamt waren 37 Feuerwehrleute der Löschzüge Hachenburg und Alpenrod im Einsatz. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Weitere Artikel


Frühjahr in Rheinland-Pfalz: Schutz von Wildtieren während der Mähsaison

Mit Beginn der Mähsaison in Rheinland-Pfalz steigt die Gefahr für Wildtiere wie Rehkitze und Bodenbrüter. ...

Frühlingshafte Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sonniges Frühlingswetter freuen. ...

Population nimmt zu: Der Biber fühlt sich wohl im Westerwald

Der Biber ist zurück in Rheinland-Pfalz und auch im Westerwald findet er immer häufiger ein Zuhause. ...

Milliardenpaket für Rheinland-Pfalz: Fokus auf Bildung und Mobilität

Rheinland-Pfalz plant, die aus dem milliardenschweren Finanzpaket des Bundes erhaltenen Mittel gezielt ...

Bundespräsident Steinmeier besucht Zentrum Innere Führung in Koblenz

Frank-Walter Steinmeier, der Bundespräsident, wird das Zentrum Innere Führung der Bundeswehr in Koblenz ...

Uneinigkeit in Rheinland-Pfalz über den neuen Koalitionsvertrag

Der neue schwarz-rote Koalitionsvertrag auf Bundesebene sorgt in Rheinland-Pfalz für unterschiedliche ...

Werbung