Werbung

Nachricht vom 01.04.2012    

Reizen und Spielen

Großes Skatturnier in Brückrachdorf für guten Zweck – Dietmar Meier veranstaltete das Treffen schon zum 18. Mal

Dierdorf-Brückrachdorf. Für viele Skatfreunde aus nah und fern hat der Termin in Brückrachdorf einen festen Platz im Jahreskalender. Heute (1.4.) war es wieder so weit, in der Sängerhalle hieß es 18, 20, 22 usw.. Der Einladung vom Dietmar Meier waren exakt 111 Spieler gefolgt. Sie kamen nicht nur aus der Verbandsgemeinde Dierdorf, sondern nahmen teils auch lange Wege aus dem Schwarzwald, Wiesbaden, Aachen oder Köln auf sich.

Skat wurde um 1820 in der „Skatstadt“ Altenburg (Thüringen) aus dem Kartenspiel Schafkopf entwickelt. Fotos: Wolfgang Tischler

In Vertretung für den Stadtbürgermeister, schaute der erste Beigeordnete Klaus Groth vorbei. Er begrüßte die Veranstaltung und sagte: „Ich halte das Skatturnier für eine sehr wichtige Einrichtung, gerade im Hinblick auf den guten Zweck. Dem Organisator Dieter Meier, seinen Helfern und den vielen Spendern sei Dank.“

Gespielt wurde nicht nur aus Spaß an der Freude, sondern für einen guten Zweck. Der Erlös geht wieder an die Kinderklinik Kemperhof in Koblenz. Bislang haben die „Skatbrüder“ und „-schwestern“ schon über 50.000 Euro eingespielt, die nach Koblenz flossen. Im letzten Jahr waren es 4.000 Euro, die Dietmar Meier nach Koblenz brachte.

Für dieses jahrelange Engagement wurde der Brückrachdorfer bereits mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Vorbereitungen für das Turnier führte Dietmar Meier ganz alleine durch. Auch die Preise für die Spieler und die große Tombola, es waren mehrere hundert verschiedene Gegenstände und Gutscheine, sammelte er alleine.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Am Spieltag kümmerte sich der Organisator dann nur um seine Besucher. Die Arbeit an diesem Tage erledigten seine Freunde und davon wurden viele gebraucht. Die Bonkasse war zu besetzten, Getränke mussten ausgeschenkt werden, die Spieler hatten Hunger und essbares musste feilgeboten werden. Ganz viele fleißige Hände waren notwendig, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet war.

Gespielt wurde in zwei Runden á zwei Stunden. Wer nach dieser Zeit die meisten Punkte hatte, konnte sich über ein schönes Preisgeld freuen. Die Tombola hatte in diesem Jahr als ersten Preis eine achttägige Reise für vier Personen in die Lüneburger Heide, alles inklusive.

Für das nächste Jahr hat Dietmar Meier schon angekündigt, geht das Turnier in die 19. Runde. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Geschichte hautnah erleben: Der Hachenburger Stadtspaziergang im Juli

Hachenburg bietet im Juli eine besondere Gelegenheit, die Geschichte der charmanten Residenzstadt zu ...

Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Weitere Artikel


Wo ist Milan?

Auf der Suche nach dem Rotmilan in Rheinland-Pfalz - Vorkommen der Vögel soll genau untersucht werden

Thalhausen. ...

Erpeler Ley beliebtes Ausflugsziel

Restaurant „Bergesruh“ wieder geöffnet - Besucher kommen aus nah und fern

Erpel. Der Basaltfels Erpeler ...

3. Isenburger Traktortreffen

Jetzt anmelden - Über 50 Traktoren werden erwartet

Isenburg. Der Gesangverein Harmonie Isenburg ...

April, April

Es gab keine Säuberungsaktion des THW gegen Elektrosmogwolken

Liebe Leser des AK-, WW- und NR-Kuriers, ...

Retrospektive Harald Böhmer im Stadthaus Selters

"Kritische Grafik" - so der Titel der Ausstellung mit Werken des Westerwälder Künstlers Harald Böhmer, ...

DAK Gesundheit erhielt gute Bewertung

Auf Platz 5 der Topliste in Rheinland-Pfalz kam das DAK-Kundenservicecenter in Montabaur. Die Versicherten ...

Werbung