Werbung

Pressemitteilung vom 09.04.2025    

Neugestaltung in Montabaur: Kleiner Markt erhält neues Pflaster

Ab Montag, 14. April, wird der Kleine Markt in Montabaur für acht Wochen zur Baustelle. Die umfassende Neugestaltung betrifft nicht nur das Pflaster, sondern auch wichtige Versorgungsleitungen.

Ab dem 14. April wird der Kleine Markt in Montabaur neu gepflastert. Während der Bauarbeiten ist der Bereich für Fahrzeuge gesperrt. (Foto: Stadt Montabaur/Christina Weiß)

Montbaur. Der Kleine Markt in Montabaur wird neu gepflastert. Die Arbeiten beginnen am Montag, 14. April, und werden etwa acht Wochen dauern. Betroffen ist der Bereich zwischen der Kreuzung Steinweg/Bahnhofstraße/Vorderer Rebstock bis zum Großen Markt. Der Abschnitt wird für Fahrzeuge komplett gesperrt, Fußgänger können jedoch passieren. Der Lieferverkehr für die Kirchstraße und den Großen Markt kann von oben her über die Kirchstraße in die Fußgängerzone ein - und ausfahren; die Poller sind wie immer vormittags bis 11 Uhr geöffnet. Bahnhofstraße, Steinweg und Vorderer Rebstock können wie bislang befahren werden.

Mit dem neuen Pflaster wird am Kleinen Markt die Neugestaltung der Bahnhofstraße fortgesetzt. Neben dem Pflaster werden auch einige Versorgungsleitungen erneuert. Auch der Kreuzungsbereich Steinweg/Bahnhofstraße/Vorderer Rebstock wird entsprechend neu gestaltet; diese Arbeiten sollen im Anschluss beginnen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Weitere Artikel


Ehrenabend der Feuerwehr in Montabaur: Ein Abend voller Anerkennung und Abschiede

Beim Ehrenabend der Verbandsgemeindefeuerwehr Montabaur wurden zahlreiche Ernennungen und Beförderungen ...

Zukunftssicherheit für die VG Hachenburg: Neues Führungstrio für die Freiwillige Feuerwehr

Die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg hat ihre Feuerwehrführung neu strukturiert, um den steigenden Anforderungen ...

Neugründung: eine Brücke zwischen Montabaur und der Ukraine

In Montabaur wurde die deutsch-ukrainische Gesellschaft e.V. gegründet, um den kulturellen Austausch ...

Ehrung für jahrzehntelanges Engagement: Raimund Baumann erhält Landesverdienstmedaille

Raimund Josef Baumann, ein Kommunalpolitiker und engagierter Förderer der Partnerschaft zwischen Rothenbach ...

André Butscheike: Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl 2026

André Butscheike wurde einstimmig zum grünen Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 im Wahlkreis ...

Erster Bürgerworkshop zur Hochwasservorsorge in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Ransbach-Baumbach entwickelt ein neues Konzept zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge. ...

Werbung