Werbung

Pressemitteilung vom 09.04.2025    

André Butscheike: Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl 2026

André Butscheike wurde einstimmig zum grünen Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 im Wahlkreis 6 gewählt. Seine Schwerpunkte liegen auf Bildungsgerechtigkeit, sozialer Teilhabe und der Stärkung ländlicher Räume.

Marlon Wrasse (Kreisgeschäftsführer), André Butscheike (Direktkandidat), Emily Holighaus (Ersatzkandidatin), Sarah Schell-Hahn (Leiterin der Wahlversammlung und Vorstandsmitglied) (Foto: Wolfram Horn)

Wahlkreis 6. In der Stadthalle Ransbach-Baumbach wurde die Wahlversammlung von Bündnis 90/Die Grünen zur Aufstellung des Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 im Wahlkreis 6 statt. Der Wahlkreis umfasst die Verbandsgemeinden Ransbach-Baumbach, Wirges, Montabaur und Wallmerod. Einstimmig wurde André Butscheike aus Hundsdorf zum grünen Direktkandidaten gewählt. Der 39-Jährige ist Vorstandssprecher des Kreisverbands Westerwald und Mitglied im Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach. Beruflich ist Butscheike Gymnasiallehrer und Fachleiter für das Fach Erdkunde am Staatlichen Studienseminar Koblenz, wo er angehende Lehrkräfte im nördlichen Rheinland-Pfalz ausbildet. Ehrenamtlich engagiert er sich seit vielen Jahren im Jugendbasketball, zunächst bei den Sportfreunden Höhr-Grenzhausen und aktuell als Trainer beim BBC Montabaur.

"Ich habe mich sehr über das einstimmige Votum der Mitglieder gefreut. Dieses Vertrauen ist für mich Ansporn und Verpflichtung zugleich - ich möchte es mit Engagement und Einsatz im Wahlkampf zurückzahlen", erklärt Butscheike. In seiner Bewerbungsrede stellte er das Thema Gerechtigkeit in den Mittelpunkt, mit besonderem Fokus auf Bildung, Teilhabe und gleichwertige Lebensverhältnisse im ländlichen Raum.



Ersatzkandidatin: Emily Holighaus
Zur Ersatzkandidatin wurde Emily Holighaus gewählt. Die Montabaurerin studiert Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Oestrich-Winkel. Sie ist seit 2020 Kreisvorstandssprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Verbandsgemeinderat Montabaur. Mit ihren politischen Themenschwerpunkten Recht und demokratische Teilhabe ergänzt sie Butscheike. Ihr besonderes Interesse gilt der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung - ein Bereich, mit dem sie sich auch akademisch intensiv im Rahmen ihrer Bachelor-Thesis auseinandergesetzt hat. Auch außerhalb ihres politischen Engagements engagiert sich Emily Holighaus im Vereinsleben und sieht darin einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Beide betonen, dass sie im Wahlkampf als Team auftreten wollen.

"Diese Wahl ist ein starkes Zeichen des Vertrauens und der Geschlossenheit", betont Marlon Wrasse, Kreisgeschäftsführer der Westerwälder Grünen. "Unser Kandidatenteam bringt nicht nur die politische Kompetenz, sondern auch die Leidenschaft und Nähe zu den Menschen mit, die es braucht, um unseren Wahlkreis erfolgreich im Landtag zu vertreten." (PM/Red)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Neue Bund-Länder-Vereinbarung stärkt auch Kommunen im Westerwaldkreis

Die neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Umsetzung des steuerlichen Sofortinvestitionsprogramms verspricht ...

CDU Westerwald informiert digital über Blutspende

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre digitale Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ...

Weitere Artikel


Ehrung für jahrzehntelanges Engagement: Raimund Baumann erhält Landesverdienstmedaille

Raimund Josef Baumann, ein Kommunalpolitiker und engagierter Förderer der Partnerschaft zwischen Rothenbach ...

Neugestaltung in Montabaur: Kleiner Markt erhält neues Pflaster

Ab Montag, 14. April, wird der Kleine Markt in Montabaur für acht Wochen zur Baustelle. Die umfassende ...

Ehrenabend der Feuerwehr in Montabaur: Ein Abend voller Anerkennung und Abschiede

Beim Ehrenabend der Verbandsgemeindefeuerwehr Montabaur wurden zahlreiche Ernennungen und Beförderungen ...

Erster Bürgerworkshop zur Hochwasservorsorge in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Ransbach-Baumbach entwickelt ein neues Konzept zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge. ...

Niedrigwasser im Rhein erschwert Schifffahrt in Rheinland-Pfalz

Das Frühjahr zeigt sich bislang von seiner trockenen Seite, was auf dem Rhein deutliche Spuren hinterlässt. ...

Renaturierung der Nisteraue: Pläne für einen neuen Verlauf der Nister bei Marienstatt

Man kennt es als idyllischen Ort, naturnah und einladend: Das Gebiet um die Nister in der Nähe des Klosters ...

Werbung