Werbung

Nachricht vom 09.04.2025    

Niedrigwasser im Rhein erschwert Schifffahrt in Rheinland-Pfalz

Das Frühjahr zeigt sich bislang von seiner trockenen Seite, was auf dem Rhein deutliche Spuren hinterlässt. Die Schifffahrt kämpft mit niedrigen Wasserständen und den daraus resultierenden Herausforderungen.

Niedrigwasser an Rhein (Foto: Thomas Frey/dpa)

Region. Niedrige Wasserstände im Rhein stellen derzeit eine Herausforderung für die Schifffahrt dar. "Die Wasserstände sind niedrig, es ist auch für das Frühjahr eher untypisch, dass die Trockenphase so lange anhält", erklärte Florian Krekel, Sprecher des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Rhein. Aufgrund des reduzierten Tiefgangs können die Schiffe weniger Ladung aufnehmen als bei höheren Wasserständen. Besonders betroffen ist die Mittelrheinstrecke, was die Transportkapazitäten erheblich einschränkt. Eine Entspannung der Lage kann nur durch Regen erreicht werden.

"Mehr Schiffe bedeuten natürlich höhere Transportkosten", so Niklas Walbröl, Disponent im Hafen Andernach. "Wo wir früher ein Schiff eingesetzt haben, setzen wir mittlerweile sogar schon zwei bis drei Schiffe ein." Dies führt zwangsläufig zu steigenden Kosten für die Kunden. Der Grund für die niedrigen Wasserstände liegt in den geringen Regenfällen und dem fehlenden Schmelzwasser aus den Alpen. In den Bergen, deren Flüsse in den Bodensee und schließlich in den Rhein münden, liegt aktuell weniger Schnee als im langjährigen Durchschnitt.



(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Blauzungenvirus: Ausbreitung erzwingt große Sperrzone in Rheinland-Pfalz

Ein neuer Ausbruch der Blauzungenkrankheit hat eine großflächige Sperrzone zur Folge. Tierhalter in Rheinland-Pfalz ...

Häusliche Gewalt im Fokus: Rheinland-Pfalz treibt Reformen bei Justizministerkonferenz voran

Auf der Justizministerkonferenz wurden wichtige Themen aus Rheinland-Pfalz diskutiert. Zwei Vorschläge ...

Kampf für Streuner: Das "Catmobil" rollt durch Rheinland-Pfalz

Der Deutsche Tierschutzbund hat mit seiner "Catmobil"-Tour in Rheinland-Pfalz ein Zeichen gesetzt. Ziel ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Trockenes, nebliges Wochenende erwartet

In Rheinland-Pfalz steht ein ruhiges Herbstwochenende bevor. Während die Sonne in einigen Regionen gegen ...

Koblenz: Zoll entdeckt 1,2 Tonnen Wasserpfeifentabak

Ein großangelegter Einsatz von Zoll und Polizei deckte Anfang November einen Schmuggelversuch auf, bei ...

Neues Polizeiboot "WSP 3" in Koblenz getauft

In Koblenz wurde ein neues Boot der Wasserschutzpolizei offiziell in Dienst gestellt. Mit beeindruckender ...

Weitere Artikel


Erster Bürgerworkshop zur Hochwasservorsorge in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Ransbach-Baumbach entwickelt ein neues Konzept zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge. ...

André Butscheike: Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl 2026

André Butscheike wurde einstimmig zum grünen Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 im Wahlkreis ...

Ehrung für jahrzehntelanges Engagement: Raimund Baumann erhält Landesverdienstmedaille

Raimund Josef Baumann, ein Kommunalpolitiker und engagierter Förderer der Partnerschaft zwischen Rothenbach ...

Renaturierung der Nisteraue: Pläne für einen neuen Verlauf der Nister bei Marienstatt

Man kennt es als idyllischen Ort, naturnah und einladend: Das Gebiet um die Nister in der Nähe des Klosters ...

Kreuzungsunfall bei Hahn am See: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung

An der Kreuzung B 8 bei Hahn am See kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge kollidierten. ...

Tempo runter: Rheinland-Pfalz startet in den Blitzermarathon-Höhepunkt

In Rheinland-Pfalz wird diese Woche verstärkt geblitzt. Der sogenannte "Speedmarathon", organisiert vom ...

Werbung