Werbung

Nachricht vom 01.04.2012    

April, April

Es gab keine Säuberungsaktion des THW gegen Elektrosmogwolken

Liebe Leser des AK-, WW- und NR-Kuriers, wie viele von Ihnen sicher schon gemerkt hatten, handelte es sich bei unserer Meldung über die Säuberungsaktion des THW gegen Elektrosmog-Wolken um einen Aprilscherz.

Das war auch einmal ein Aprilscherz: Neuentwicklung eines (angeblichen) Großstadt-Busses, veröffentlicht in der Aprilausgabe 1926 der Werkszeitung „Echo Continental“ der „Continental Gummiwerke AG“, Hannover

Weder das „Technische Hilfewerk“ (THW) – das in Wirklichkeit Technisches Hilfswerk heißt, noch das Bundesamt für Strahlenschutz hatten für den heutigen Tag eine solche Maßnahme mit dem Einsatz von AWACS-Flugzeugen geplant. Sie ist auch nicht durchgeführt worden.

Bitte haben Sie Verständnis für unseren kleinen Spaß.

Wikipedia sagt über den Aprilscherz: Als Aprilscherz bezeichnet man den Brauch, am 1. April seine Mitmenschen durch erfundene oder verfälschte (meist spektakuläre) Geschichten, Erzählungen oder Informationen hereinzulegen. Zielpersonen sind (manchmal leichtgläubige) Familienangehörige, Freunde, Arbeitskollegen etc. Vor Auflösung des Schwindels sagt man z. B. April April. Aprilscherze sind in den meisten europäischen Ländern üblich. Auch bei Zeitungen, Zeitschriften, Radio- und Fernsehsendern und bisweilen auch auf Webseiten ist es üblich, die Leser bzw. Hörer durch glaubhaft klingende, erfundene Beiträge, in denen aber meist übertriebene Details dem aufmerksamen Rezipienten Hinweise auf den fehlenden Wahrheitsgehalt liefern, „in den April zu schicken“.



Erstmals überliefert ist die Redensart „in den April schicken“ in Deutschland 1618 in Bayern. Wie es dazu kam, dass der 1. April zum Tag für besondere Scherze wurde, ist bislang unbekannt. Gesichert ist einzig, dass es schon im Volksglauben der Antike eine Vielzahl von angeblichen Unglückstagen gab (unter anderem Freitag der 13.), zu denen regelmäßig auch der 1. April zählte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Reizen und Spielen

Großes Skatturnier in Brückrachdorf für guten Zweck – Dietmar Meier veranstaltete das Treffen schon zum ...

Wo ist Milan?

Auf der Suche nach dem Rotmilan in Rheinland-Pfalz - Vorkommen der Vögel soll genau untersucht werden

Thalhausen. ...

Erpeler Ley beliebtes Ausflugsziel

Restaurant „Bergesruh“ wieder geöffnet - Besucher kommen aus nah und fern

Erpel. Der Basaltfels Erpeler ...

Retrospektive Harald Böhmer im Stadthaus Selters

"Kritische Grafik" - so der Titel der Ausstellung mit Werken des Westerwälder Künstlers Harald Böhmer, ...

DAK Gesundheit erhielt gute Bewertung

Auf Platz 5 der Topliste in Rheinland-Pfalz kam das DAK-Kundenservicecenter in Montabaur. Die Versicherten ...

206 Einsätze für die Wehren in der VG Selters

Den Jahresbericht 2011 für die Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters stellten Bürgermeister ...

Werbung