Werbung

Nachricht vom 08.04.2025    

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche Gewalttat hat die Menschen in Aufruhr versetzt, insbesondere weil der mutmaßliche Täter noch auf freiem Fuß ist.

Nach Gewalttat im Westerwald: Täter weiter flüchtig. Foto: Thomas Frey/dpa

Weitefeld. Drei Familienmitglieder sind tot, und der mutmaßliche Täter ist weiterhin flüchtig. Seit Sonntag steht die kleine Gemeinde Weitefeld im Westerwald unter Schock. Auch nach zwei Tagen bleiben viele Fragen unbeantwortet, und die Unsicherheit ist groß. "Das Entsetzen in so einer kleinen Ortschaft ist groß, und auch die Verunsicherung ist groß", sagt Ulrich Wagner, Professor im Ruhestand für Sozialpsychologie. "Die Situation wird vermutlich so lange andauern, solange der mutmaßliche Täter noch auf freiem Fuß ist."

Unsicherheit steigert Ängste
Noch immer ist vieles unklar, darunter die Beziehung zwischen dem Tatverdächtigen aus einem Nachbarort und der betroffenen Familie sowie die Hintergründe der Tat. "Das erhöht natürlich die Unsicherheit bei den Leuten in der näheren Umgebung", erklärt Frank Asbrock, Professor für Sozialpsychologie an der TU Chemnitz und Direktor des Zentrums für Kriminologische Forschung Sachsen. Er fügt hinzu, dass die Menschen möglicherweise befürchten, selbst Opfer werden zu können, was dazu führen könnte, dass sie sich mehr zurückziehen und ängstlich reagieren.

Polizei: Erschütternde Tat hat Gemeinschaft getroffen
Auch die Polizei bemüht sich, die Bevölkerung zu beruhigen. "Uns ist bewusst, dass diese erschütternde Tat die Gemeinschaft getroffen hat", schreibt sie. "Wenngleich wir als Polizei den Bürgerinnen und Bürgern die Ängste nicht gänzlich nehmen können, sind wir weiterhin mit Präsenz und Unterstützung an Ihrer Seite. Sprechen Sie uns gerne an!"



Was kann man gegen die Ängste machen?
Asbrock rät den Menschen, Kontakt zu anderen zu suchen, sei es durch Telefonate oder Treffen mit Freunden und Familie. "Um eben zu vermeiden, dass man alleine sitzt und sich Gedanken macht und womöglich noch mehr Angst hat. Wenn man alleine ist, haben die Personen womöglich mehr Angst." Eine diffuse Furcht, etwa vor einem Anschlag, könne auf Dauer sehr belastend sein, so Wagner. "In diesem Fall haben die Menschen ja Angst vor einer spezifischen Situation. Wenn der Sachverhalt klar ist und sich die Angst auf eine spezielle Person konzentriert, kann man die Angst unter Umständen leichter in den Griff bekommen."

Einrichtung einer Bürgeranlaufstelle
Um den Bürgern in dieser Situation eine direkte Anlaufstelle zu bieten, wurde in Zusammenarbeit mit der Polizei ein Informationspunkt eingerichtet. Die Bürgeranlaufstelle befindet sich auf dem Schulhof der Grundschule in Weitefeld und steht vom 8. April bis zum 13. April jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr zur Verfügung. Diese Einrichtung dient ausschließlich der Kommunikation zwischen Bürgern aus der Region und der Polizei. Medienvertreter werden gebeten, ihre Fragen direkt an die Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz zu richten.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz als Co-Gastgeber beim Tag der Deutschen Einheit in Washington

In diesem Jahr wird Rheinland-Pfalz eine besondere Rolle bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen ...

Schweitzer fordert höhere Steuern für US-Tech-Konzerne

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer plädiert dafür, dass die Europäische ...

Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Unfallflucht auf der B54: Sattelzug beschädigt Kleinwagen

Am frühen Montagmorgen ereignete sich auf der Bundesstraße 54 bei Salzburg ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Westerburg: Hendrik Hering im Austausch mit Feuerwehrführung

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg sichern täglich das Leben der Menschen. Hendrik Hering ...

Mammutknochen aus Koblenz jetzt im Stöffel-Park zu sehen

Eine außergewöhnliche archäologische Entdeckung aus Koblenz ist nun im Stöffel-Park zu bewundern. Besucher ...

Werbung