Werbung

Nachricht vom 08.04.2025    

Wird 2025 ein neues Trockenjahr…?

Von Förster Frank Krause

Im vergangenen Winter fiel bei uns im Westerwald nur wenig Schnee. Der Monat Februar war überdurchschnittlich trocken und auch der März brachte kaum Niederschläge. Zudem war es im März sehr sonnig und windig. Und im April geht es gerade so weiter…

Der Boden ist tiefgründig ausgetrocknet. Ob die junge Pflanze wohl überlebt? Foto: Frank Krause

Rengsdorf. Bereits jetzt wurden in Deutschland und auch in unserer Region erste Waldbrände gemeldet. Seit Anfang der 2000er Jahre erleben wir überdurchschnittlich warme und trockene Jahre mit immer neuen Hitze-Rekorden. Unsere Wälder und vor allem die jungen, frisch gesetzten Forstpflanzen leiden unter der Trockenheit, eine ausreichende Wasserversorgung im Winter und Frühjahr ist essenziell notwendig.

Auf der Internetseite des Helmholtz-Instituts (UFZ.de) wird der Bodenfeuchte-Zustand dargestellt. Er zeigt in verschiedenen Grafiken, wie sich die Bodenwasservorräte in Deutschland im letzten Jahr entwickelt haben und aktuell in verschiedenen Bodentiefen entwickeln. Daraus geht hervor, dass der Gesamtboden zu trocken ist.



Da sich die Situation mit dem Wassermangel in der Zukunft weiter verschärfen wird, sind alle Akteure gefragt, um zur Verbesserung der Situation beizutragen. "Nur" neue Brunnen zu bohren, oder Wasser aus entfernt liegenden Stauseen und den Rhein-Kiesen in unsere Dörfer zu pumpen, kann keine Lösung sein.

Ein aktives Wassermanagement kann zur Lösung beitragen. Dessen Ziel ist es, Regenwasser zurückzuhalten und zu speichern, bevor es oberflächlich wegfließt, und möglichst wenig (Frisch-)Wasser zu verbrauchen. Frank Krause


Mehr dazu:   Förster Frank Krause  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT | Unfall auf der L312 bei Montabaur: Zwei Pkw kollidieren im Einmündungsbereich

AKTUALISIERT | Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagmorgen (8. April) auf der L312 bei ...

Frontalzusammenstoß bei Untershausen fordert drei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich zwischen Untershausen und Winden ereignet. Drei Menschen wurden ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen auf bis zu 22 Grad

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich in den kommenden Tagen auf viel Sonnenschein und milde Temperaturen ...

Blasmusik auf höchstem Niveau begeistert Rennerod

Rennerod erlebte ein musikalisches Highlight: Beim Serenadenkonzert des Kreismusikverbandes Westerwald ...

Passionskonzert in der Abtei Marienstatt mit Bariton und Orgel auf höchstem Niveau

Frater Gregor OCist, künstlerischer Leiter der Abteikonzerte, hatte erneut hochkarätige Künstler in die ...

Römische Baukunst in Trier: Forscher entschlüsseln Ziegelstempel

Wie wurde die antike Metropole Trier errichtet und woher stammten die Baumaterialien? Diese spannenden ...

Werbung