Werbung

Nachricht vom 07.04.2025    

Römische Baukunst in Trier: Forscher entschlüsseln Ziegelstempel

Wie wurde die antike Metropole Trier errichtet und woher stammten die Baumaterialien? Diese spannenden Fragen stehen im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojekts.

Trierer Porta Nigra. (Foto: Birgit Reichert/dpa)

Mainz. In den nördlichen Provinzen des Römischen Reiches war Trier ein bedeutendes Wirtschafts- und Machtzentrum, das durch imposante Bauten geprägt war. Wissenschaftler untersuchen nun anhand von Stempeln auf römischen Ziegeln, wie Baumaterialien in Nordgallien während der Antike hergestellt und verbreitet wurden.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert dieses auf zwei Jahre angelegte Projekt mit 340.000 Euro, wie das Leibniz-Zentrum für Archäologie (Leiza) in Mainz mitteilte. Die beteiligten Wissenschaftler stammen vom Leiza, der Frankfurter Universität sowie dem Rheinischen Landesmuseum in Trier.

Im Depot des Museums lagert die Mehrzahl der schätzungsweise 4.000 ausgegrabenen Ziegel, die in römischer Zeit von ihren Herstellern gestempelt wurden. Dieser Bestand gehört zu den größten der nördlichen Provinzen, ist jedoch bislang nur zu einem kleinen Teil erforscht, so das Leiza weiter. Ziel des Projekts ist es, einen Einblick in die Ziegelproduktion als wichtigen Wirtschaftszweig beim Ausbau der antiken Metropole Trier zu gewinnen.



(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und stürmische Böen

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich in der neuen Woche auf unbeständiges Wetter einstellen. Der ...

Landesehrenpreis für Genusshandwerk: 15 Preisträger aus dem Kammerbezirk Koblenz

Auf dem Herbstmarkt in Landau wurde der Landesehrenpreis im Genusshandwerk an 47 Handwerksbetriebe aus ...

Ein Jahr Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Pendlerfrust und politische Kritik

Seit einem Jahr sind Grenzkontrollen an Deutschlands Außengrenzen wieder Realität. In Rheinland-Pfalz ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und stürmische Böen erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Der Deutsche ...

Linke in Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

Die rheinland-pfälzische Linke steht vor einem entscheidenden Wochenende. Mit großen Ambitionen und der ...

Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

In Rheinland-Pfalz nehmen Atemwegserkrankungen wie Grippe und Lungenentzündungen stark zu. Die AOK Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Passionskonzert in der Abtei Marienstatt mit Bariton und Orgel auf höchstem Niveau

Frater Gregor OCist, künstlerischer Leiter der Abteikonzerte, hatte erneut hochkarätige Künstler in die ...

Blasmusik auf höchstem Niveau begeistert Rennerod

Rennerod erlebte ein musikalisches Highlight: Beim Serenadenkonzert des Kreismusikverbandes Westerwald ...

Wird 2025 ein neues Trockenjahr…?

Im vergangenen Winter fiel bei uns im Westerwald nur wenig Schnee. Der Monat Februar war überdurchschnittlich ...

Garagenbrand in Dreikirchen: Zwei Pkw zerstört

In Dreikirchen kam es am 7. April 2025 zu einem folgenschweren Brand. Eine Garage und zwei darin befindliche ...

Veranstaltungen der Touristinfo Bad Marienberg rund um Ostern

Die Touristinfo Bad Marienberg hat rund um Ostern drei interessante Veranstaltungen geplant. Da sollte ...

Brand in Einfamilienhaus in Simmern fordert Todesopfer

In der Beethovenstraße in Simmern ereignete sich am 7. April 2025 ein folgenschwerer Brand. Die Feuerwehr ...

Werbung