Werbung

Pressemitteilung vom 07.04.2025    

Passionsreihe endet mit viel Sehnsucht in Neuhäusel

Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Duo interpretiert Klassiker von Reinhard Mey, Elvis und anderen im Rahmen der Andachtsreihe.

In Neuhäusel fand der Abschluss der Passionsreihe statt. (Foto: Lina Ruhfus-Hartmann)

Westerwaldkreis. Rund 60 Gäste haben in der Erlöserkirche Neuhäusel einen bewegenden Abschluss von "Sieben Wochen Songs" erlebt. Die Andachtsreihe begleitete auch in diesem Jahr Menschen musikalisch durch die Passionszeit – mit Popsongs mitten aus dem Leben.

In Neuhäusel hat das Duo "Jadeherz" nun noch einmal alle Lieder live gespielt. Lieder, die stilistisch sehr unterschiedlich sind. Das epische "Judaskuss" wirft ein sehr besonderes Schlaglicht auf die Passionsgeschichte Jesu und ist die fulminante Eröffnung des Gottesdienstes. Im Original ist der Song ein echtes Brett der Heavy-Metal-Band "Subway to Sally". Die Sängerin Ricarda Bosse und Pianist Peter Bongard kleiden das Stück als "Jadeherz" in warme, geheimnisvolle Harmonien, veredelt mit einem Gesang wie Seide.

Ein Song, der den Ton angibt. Denn der "Sound" des Gottesdienstes ist ein weicher, tiefgründiger. Er erzählt vom "Einfach-Dasein und Zusammen-Sein; von Aufbruch und Abbruch", von einem "Sehnen tief in uns oder so ewig weit weg, dass Gottes Wille doch endlich geschehe. Dort, hoch über den Wolken – und hier auf Erden", wie es Pfarrer Carsten Schmitt zu Beginn ausdrückt.

Die Sehnsucht. Sie ist das Leitmotiv des Abends. Die Sehnsucht nach Gerechtigkeit, nach einem guten Leben mit anständiger Arbeit, fasst Pfarrer Markus Fehlhaber in seiner "Zeitansage" zu Stings "The last ship" zusammen. Die Sehnsucht nach einem, der über den Tod hinaus da ist, wie es Pfarrer Hartmut Failing mit Elvis Presleys "Where no one stands alone" ausdrückt.



Dann predigt Pfarrer Fabian Schley über "Internetshop", einen quirligen Song der Sängerin Dota Kehr. In ihm geht es um beiläufige Begegnungen, über verpasste und zweite Chancen. "Wenn ich keinen Bock mehr habe, dann ist da ein Gegenüber, das mich anlächelt, das mich segnet. Gottes Lächeln. Gottes Segen. Über mir", sagt Fabian Schley. "Über allen, die kämpfen – mit dem, wie es ist. Wenn die sich am liebsten von dieser Welt verabschieden wollen, wenn die denken, sie haben alle Chancen verpasst und sich einfach zurückziehen wollen. Dann ist da Gottes Lächeln, und auf einmal geht uns die Welt wieder etwas an."

Am Ende entlässt Pfarrerin Monika Christ die Leute mit einem Segen, in dem sie hofft, dass alle großen, wichtigen Sorgen plötzlich nichtig und klein scheinen. So, wie es Reinhard Mey einst in "Über den Wolken" sang – und wie es auch "Jadeherz" an diesem Abend gefühlvoll tun. Einige Gäste singen leise mit, viele lächeln. Nach dem Abschluss stehen sie noch lange zusammen, genießen Tacos und Baguette und die gemütliche Atmosphäre in der Evangelischen Erlöserkirche. Ein schöner Abschluss einer Passionszeit voller Musik und Sehnsucht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Einfach heiraten: Paare können sich ganz spontan das Ja-Wort geben

Mit der Aktion feiert die Evangelische Kirche am 25. Mai in Hachenburg die Liebe. Ganz spontan, kostenlos ...

Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude ...

Brand in Einfamilienhaus in Simmern fordert Todesopfer

In der Beethovenstraße in Simmern ereignete sich am 7. April 2025 ein folgenschwerer Brand. Die Feuerwehr ...

Ehrenamtliche Spendenaktionen im Westerwald unterstützen Kinderhospizdienste

Im Westerwald haben engagierte Bürger erneut ihre Unterstützung für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

Werbung