Werbung

Pressemitteilung vom 07.04.2025    

Demokratie-Suppe mit neuen Zutaten: Anna Petry übernimmt Leitungsrolle im Kannenbäckerland

Anna Petry übernimmt die Leitung der "Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland". Mit ihrem Hintergrund in der Jugendarbeit plant sie, das demokratische Miteinander in der Region zu stärken.

Anna Petry (Foto: Armin Steuber/Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat")

Höhr-Grenzhausen. Anna Petry hat die Koordinierungs- und Fachstelle der "Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland" übernommen. Dieser Zusammenschluss umfasst die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach. Petry bringt umfangreiche Erfahrung aus ihrer Arbeit im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" sowie im Jugendtreff "Treff 34" mit. Nach ihrer Elternzeit möchte sie nun ihre Kenntnisse nutzen, um lokale Akteure, Vereine und Institutionen zusammenzubringen. Ihr Ziel ist es, Projekte zu initiieren, die Vielfalt, Toleranz und ein demokratisches Miteinander fördern.

Zusammen mit dem Team des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums hat Petry die Idee der "Demokratie-Suppe" entwickelt. Diese soll symbolisieren, dass Demokratie nur dann gut gelingt, wenn alle Beteiligten ihre individuellen Ideen und Meinungen einbringen. Petry lädt alle interessierten Bürger sowie Vereine ein, sich mit ihren Vorschlägen bei ihr zu melden. "Gemeinsam können wir unsere Demokratie lebendig und vielfältig gestalten", betont sie.

Projekte für das Jahr 2025
Für das Förderjahr 2025 sind bereits verschiedene Projekte geplant. So sollen beispielsweise Senioren gemeinsam mit jungen Menschen an Zeitzeugenberichten arbeiten. Zudem sind digitale Projekte zur Aufklärung über Künstliche Intelligenz und Fakenews vorgesehen. Das Jugendforum soll neue Impulse erhalten, um die Jugendbeteiligung zu steigern. Ein Highlight wird die Wiederholung des Multi-Kulti-Festes sein, das interkulturellen Austausch feiern soll.



Weitere Informationen zur Arbeit von Petry und den Projekten der "Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland" werden demnächst auf der Webseite www.demokratiekannenbaeckerland.de verfügbar sein. Interessierte können sich auch telefonisch im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen unter 02624 7257 informieren. Die Veranstaltungen und Projekte werden durch die "Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland" und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" gefördert. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft   Kinder & Jugend  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Eintauchen in die Welt alter Osterbräuche: Osterfest im Landschaftsmuseum Hachenburg

Am Sonntag (13. April) lädt das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg zu einem Osterfest ein. Besucher ...

Grundschulfestival auf dem Hachenburger Kunstrasenplatz

Acht Schulen feiern am 8. April eine riesige Fußballparty in Hachenburg. Was erwartet die Kinder auf ...

Berufsorientierung ohne Klischees: Girls' Day und Boys' Day in Montabaur

Am Donnerstag (3. April) öffnete die Agentur für Arbeit Montabaur ihre Türen für den Girls' Day und Boys' ...

Sicher unterwegs: E-Scooter und Autos im Straßenverkehr

Im Straßenverkehr treffen oft ungleiche Verkehrsmittel aufeinander, wie Autos und E-Scooter. Diese Begegnungen ...

Frühlingshafte Aussichten zum Wochenstart in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz dürfen sich die Menschen auf angenehme Frühlingstemperaturen freuen. Der Deutsche ...

"Höhr-Grenzhausen brennt Keramik": Ein Blick hinter die Kulissen der Keramikherstellung

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Sozusagen als Warm-up für den Europäischen Keramikmarkt ...

Werbung