Werbung

Nachricht vom 07.04.2025    

Sicher unterwegs: E-Scooter und Autos im Straßenverkehr

Im Straßenverkehr treffen oft ungleiche Verkehrsmittel aufeinander, wie Autos und E-Scooter. Diese Begegnungen bergen Herausforderungen und Gefahren. Doch wie können Fahrer beider Verkehrsmittel sicher und rücksichtsvoll agieren?

E-Scooter und Autos im Straßenverkehr (Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa)

Rheinland-Pfalz. Aufmerksames Verhalten ist im Straßenverkehr essenziell, besonders wenn unterschiedliche Fahrzeuge wie Autos und E-Scooter aufeinandertreffen. Der ADAC informiert über die Regeln und gibt Tipps für ein sicheres Miteinander.

Welche Regeln gelten für E-Scooter-Fahrer?
E-Scooter-Fahrer müssen mindestens 14 Jahre alt sein, benötigen jedoch keinen Führerschein. "E-Scooter sind auf Radwegen, Radfahrstreifen und in Fahrradstraßen erlaubt", erklärt der ADAC. Fehlen diese, darf auf die Fahrbahn ausgewichen werden. Eine Helmpflicht besteht nicht, wird aber empfohlen. Wichtig ist eine Versicherung, die durch eine Plakette am Fahrzeug nachgewiesen werden muss.

Sicheres Fahren
Für mehr Sicherheit empfiehlt der ADAC, dass E-Scooter nur alleine gefahren werden sollen. Beim Abbiegen ist ein Handzeichen erforderlich, sofern keine Blinker vorhanden sind. Unerfahrene Fahrer sollten das Fahren zunächst auf privatem Gelände üben. Regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks ist ebenfalls wichtig: "Überprüfen Sie bei luftgefüllten Reifen wöchentlich den Fülldruck Ihres E-Scooters", rät der ADAC. Kleidung mit Reflektoren verbessert die Sichtbarkeit, und E-Scooter-Fahrer sollten auf ihre Position im toten Winkel achten.



Was sollten Autofahrer bei E-Scootern beachten?
Autofahrern wird geraten, E-Scooter mit ausreichendem Sicherheitsabstand zu überholen - innerorts mindestens 1,5 Meter, außerorts mindestens zwei Meter. Die Straßenverkehrsordnung besagt: "Wer überholt, darf dabei denjenigen, der überholt wird, nicht behindern." Besondere Vorsicht gilt beim Aussteigen aus dem Auto. Hier kann der "Dutch Reach" helfen: Das Öffnen der Tür mit der rechten Hand, um den Oberkörper zu drehen und den rückwärtigen Verkehr im Blick zu behalten.

Alkohol und Parken
Bei Alkohol gelten für E-Scooter-Fahrer dieselben Promillegrenzen wie für Autofahrer. Ab 0,5 Promille liegt mindestens eine Ordnungswidrigkeit vor, ab 1,1 Promille eine Straftat. Für Fahrer unter 21 Jahren und Führerscheinneulinge in der Probezeit gilt striktes Alkoholverbot. Unabhängig vom Fahrzeugtyp sollte beim Abstellen darauf geachtet werden, niemanden zu behindern.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und stürmische Böen

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich in der neuen Woche auf unbeständiges Wetter einstellen. Der ...

Landesehrenpreis für Genusshandwerk: 15 Preisträger aus dem Kammerbezirk Koblenz

Auf dem Herbstmarkt in Landau wurde der Landesehrenpreis im Genusshandwerk an 47 Handwerksbetriebe aus ...

Ein Jahr Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Pendlerfrust und politische Kritik

Seit einem Jahr sind Grenzkontrollen an Deutschlands Außengrenzen wieder Realität. In Rheinland-Pfalz ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und stürmische Böen erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Der Deutsche ...

Linke in Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

Die rheinland-pfälzische Linke steht vor einem entscheidenden Wochenende. Mit großen Ambitionen und der ...

Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

In Rheinland-Pfalz nehmen Atemwegserkrankungen wie Grippe und Lungenentzündungen stark zu. Die AOK Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Demokratie-Suppe mit neuen Zutaten: Anna Petry übernimmt Leitungsrolle im Kannenbäckerland

Anna Petry übernimmt die Leitung der "Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland". Mit ihrem Hintergrund ...

Eintauchen in die Welt alter Osterbräuche: Osterfest im Landschaftsmuseum Hachenburg

Am Sonntag (13. April) lädt das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg zu einem Osterfest ein. Besucher ...

Grundschulfestival auf dem Hachenburger Kunstrasenplatz

Acht Schulen feiern am 8. April eine riesige Fußballparty in Hachenburg. Was erwartet die Kinder auf ...

Frühlingshafte Aussichten zum Wochenstart in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz dürfen sich die Menschen auf angenehme Frühlingstemperaturen freuen. Der Deutsche ...

"Höhr-Grenzhausen brennt Keramik": Ein Blick hinter die Kulissen der Keramikherstellung

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Sozusagen als Warm-up für den Europäischen Keramikmarkt ...

Spiegelunfall auf der L 281 bei Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

Am Freitag (4. April), ereignete sich auf der L 281 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge leicht ...

Werbung