Werbung

Pressemitteilung vom 06.04.2025    

Neue Vereinbarung zum Schutz von Gewaltopfern in Rheinland-Pfalz

Eine neue Vereinbarung zwischen dem Weißen Ring, dem Sozialministerium und dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung soll den Opferschutz in Rheinland-Pfalz verbessern. Ziel ist es, Opfern von körperlicher und psychischer Gewalt schneller und unbürokratischer zu helfen.

Weißer Ring - Bundesgeschäftsstelle in Mainz. (Foto: Helmut Fricke/dpa)

Mainz. Der Schutz von Gewaltopfern in Rheinland-Pfalz wird durch eine intensivere Zusammenarbeit verschiedener Institutionen gestärkt. Sozialministerin Dörte Schall (SPD) betonte in Mainz die Bedeutung der neuen Vereinbarung, die die Kooperation langfristig festlegt. Wesentliches Element sind die sogenannten Schnellen Hilfen, die eine zeitnahe Unterstützung bieten. Dazu zählen psychotherapeutische Soforthilfe in acht Traumaambulanzen sowie ein spezielles Fallmanagement im Landesamt, das Opfer durch den bürokratischen Antragsprozess begleitet.

Heike Gorißen-Syrbe, Chefin des Landesamts, erklärte: "Durch die Zusammenarbeit mit dem Weißen Ring werden die Hilfsstrukturen gestärkt und Angebote ergänzt, um Opfer von Gewalttaten bedürfnisorientiert unterstützen zu können." Das Landesamt bearbeitet rund 600 Anträge von Gewaltopfern jährlich. Seit 2024 können auch Betroffene psychischer Gewalt Entschädigung beantragen. Eine Sprecherin des Landesamts wies darauf hin, dass auch Impfgeschädigte einen Antrag stellen können. Trotz dieser Möglichkeiten stellt nur ein Bruchteil der Opfer tatsächlich einen Antrag auf Entschädigung.



(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ministerin Schall verzichtet auf Landtagskandidatur in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Arbeits- und Sozialministerin Dörte Schall hat überraschend entschieden, bei ...

Niedrigwasser auf dem Rhein: Herausforderungen für die Schifffahrt

Der Rhein führt derzeit ungewöhnlich wenig Wasser. Diese Situation stellt die Schifffahrt vor erhebliche ...

Sonne zu Ostern: Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich über die Osterfeiertage von seiner wechselhaften Seite. Während ...

Ostern in Rheinland-Pfalz: Was am stillen Karfreitag erlaubt ist

Das Osterwochenende bietet vielen Menschen die Gelegenheit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. ...

Rückenschmerzen in Rheinland-Pfalz: Jeder Vierte betroffen

Eine aktuelle Analyse der Krankenkasse Barmer zeigt, dass Rückenschmerzen in Rheinland-Pfalz weit verbreitet ...

Kritik von Kreisen und Kommunen an der Ausgestaltung der Bezahlkarte für Geflüchtete

Integrationsministerin Katharina Binz (Grüne) will mit den kritischen Kommunen und Kreisen über die Ausgestaltung ...

Weitere Artikel


Motorradfahrerin stürzt in Böschung: Unfall auf der K21

Am Samstagnachmittag (5. April) kam es auf der Kreisstraße 21 zu einem Unfall, bei dem eine junge Motorradfahrerin ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Frühlingshaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Nächte bleiben frostig

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich weiterhin von seiner frühlingshaften Seite. Doch nachts sinken ...

Frontalzusammenstoß auf der K 127: Vier Schwerverletzte bei schwerem Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Kreisstraße 127 bei Breitenau. ...

1.000 Polizisten suchen den mutmaßlichen Täter - Private Drohnen bis 20 Uhr verboten

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit elf Tagen fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Werbung