Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2025    

Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter Perlowski einen Schritt in die Welt der Kriminalkomödie. Die Premiere brachte das Publikum im Kleinen Haus zum Lachen und Staunen.

Das Ensemble des Petermännchen-Theaters für die Komödie "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung." (Foto: Petermännchen-Theater e.V.)

Rothenbach. Bereits zu Beginn des Jahres kündigte das Petermännchen-Theater an, 2025 etwas Neues zu wagen: weg von Boulevard-Komödien, hin zu einer Kriminalkomödie. Weniger schneller Schlagabtausch, dafür mehr Wortwitz und eine sich zuspitzende Handlung. Die Inszenierung des Stücks "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter Perlowski eskalierte nicht nur auf der Bühne des Kleinen Hauses in Rothenbach, sondern wurde auch vom Publikum mit Szenen-Applaus, Gelächter und Standing Ovations gefeiert.

Bevorstehende Flitterwochen und eine diebischen Wendung
Die Zuschauer erwartet eine Zeitreise in die 90er Jahre. Eva-Maria (Veronika Schneider) und Rainer-Maria Meisner (Jan-Luca Klöckner) stehen kurz vor ihren Flitterwochen. Das Wechselspiel zwischen dem dienstlich auftretenden Verkehrspolizisten Rainer-Maria und seiner harmonischen Frau Eva-Maria bietet eine Grundlage für einen amüsanten Theaterabend. Beide zeigen unterschiedliche Facetten im Zusammenspiel mit den weiteren Charakteren.

Die geschwätzige Hausmeisterin Meta Kalubke (Holli Wallace) sät Missgunst und Gerüchte, denen Eva-Maria schlagfertig entgegentritt. Der Besuch von Tante Amalie (Karina Aselmeyer) und der eigensinnigen Cousine Florentine (Elli Schmidt) bringt Rainer-Maria aus der Fassung und lässt die Flitterwochen-Hoffnungen schwinden. Als weitere unerwartete Gäste eintreffen, steigt das Chaos - die perfekte Gelegenheit für einen Diebstahl.



Der selbstverliebte Techniker (Ole Warncke) sorgt durch seine unbekümmerte Art für Aufruhr. Hausmeister Egon Kalubke (Simon Koch) bleibt gelassen und reagiert nur widerwillig auf Zurufe seiner Frau. Fräulein Müller (Julia Hahn) und Tante Berta (Saskia Wolf) tragen ebenfalls zur Verwirrung bei. Schließlich werden die wertvollsten Hochzeitsgeschenke gestohlen: Rainer-Marias Familienerbstücke.

Auf der Suche nach dem Dieb kippt die Stimmung auf der Bühne endgültig, sehr zur Freude des Publikums, das die Darbietung mit Lachern und Applaus belohnt. Unter der Regie von Ute Thoma und Saskia Wolf wird die temporeiche Komödie zu einem Feuerwerk an Situationskomik und Wortwitz. Mit perfektem Timing und großartigen Leistungen zieht das Ensemble das Publikum in seinen Bann.

Weitere Vorführungstage
Mit dem letzten Vorhang erhob sich das Publikum im Kleinen Haus und belohnte das Wagnis einer neuen Komödie mit stehendem Applaus. Weitere Aufführungen finden am 5., 6., 12., 13. und 26. April statt. Der Vorverkauf erfolgt über Ticket Regional sowie. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Weitere Artikel


Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Werbung