Werbung

Wirtschaft | Betzdorf | Anzeige


Nachricht vom 04.04.2025    

Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen Anforderungen zu meistern. Eine Erleichterung ist es dann, wenn ein Teil davon im eigenen Zuhause erledigt werden kann. Die mobile Optikerin Julia Schramm aus Betzdorf macht deswegen Hausbesuche und bietet damit eine echte Entlastung für ihre Kunden.

Julia Schramm ist als mobile Optikerin unterwegs. (Foto: privat)

Betzdorf. Julia Schramm ist 34 Jahre alt, Augenoptikermeisterin und selbstständig - vor allem aber ist sie gerade dabei, ihren Traum zu verwirklichen. Denn die junge Frau brennt für ihren Beruf und ihre Vision davon: Seit Januar bietet Julia Schramm ihren Service flexibel und ortsunabhängig an, indem sie als mobile Optikerin unterwegs ist. Das bedeutet, anstatt dass ihre Kunden zu ihr kommen (müssen), kommt sie zu ihren Kunden.

Dort geht sie genauso vor, wie es auch im Laden passiert. "Ich biete zu Hause Sehtests und Messungen an, wie beim Optiker auch. Nur geht das bei mir alles über ein Sehtestprogramm auf meinem Laptop, den ich flexibel überall mit hinnehmen kann." Erfahrung hat die junge Frau zuvor natürlich "ganz normal bei einem Optiker" gesammelt, wie sie erklärt. Dort habe sie bereits einige Jahre gearbeitet, vorletztes Jahr dann habe sie ihren Meister als Optikerin gemacht.

Ihren Service bietet Frau Schramm prinzipiell für alle Interessenten an. Im Blick hat sie dabei aber vor allem Senioren- und Pflegeheime, kranke Menschen, aber zum Beispiel auch Familien mit kleinen Kindern oder Berufstätige mit unflexiblen Arbeitszeiten. All jene also, für die der Gang ins Optikergeschäft eben nicht so leicht zu realisieren ist, wenn Möglichkeiten und Mobilität fehlen. "Bei meiner Arbeit vor der Selbstständigkeit hatte ich oft Kunden, die sagten, es sei regelrecht aufwendig, in den Laden zu kommen. Zum Teil hatten sie eine Anfahrt von fast einer Stunde." Nach und nach sei so die Idee entstanden, sich mit einem mobilen Optiker-Service selbstständig zu machen, denn "der Bedarf ist da", weiß die 34-Jährige. Aber: "In unserer Gegend gibt es dieses Angebot einfach noch nicht."

Angebot für Firmen: Messungen für Arbeitsschutzbrillen
Ein weiterer Teil ihres Angebots ist die Zusammenarbeit mit Firmen. Frau Schramm bietet ihren mobilen Service auch für Arbeitsschutzbrillen an und kommt daher auch in Unternehmen, um dort alles Notwendige in die Wege zu leiten. "Es gibt bereits eine Kooperation mit Uvex, die die Brillen nach Sicherheitsstandards anfertigen. Ich nehme also die Tests und Messungen direkt vor Ort vor und gebe die Daten an Uvex weiter. Das ist eine echte Erleichterung für viele Arbeitgeber."



Nun freut sich Julia Schramm darüber, dass ihre Selbstständigkeit langsam Fahrt aufnimmt. "Klar, am Anfang ist es immer erst mal schwer, bis sich so ein Angebot herumgesprochen hat. Aber ich hatte und habe tolle Unterstützung von meiner Familie und Freunden, die kräftig die Werbetrommel für mich gerührt haben. Und den Kunden gefällt offenbar, was ich ihnen bieten kann. Viele bestätigen mir, dass das eine richtig gute Idee ist!"

Feste Zeiten bei der Erreichbarkeit, Flexibilität beim individuellen Besuch
Die mobile Optikerin Julia Schramm ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 15 Uhr erreichbar, um Termine auszumachen. Ihre Besuche passt sie dann an die Bedürfnisse ihrer Kunden an. "Da habe ich keine festen Zeiten. Das ist ja das Schöne an der Selbstständigkeit: Wenn ich abends noch einen Termin habe, kann ich am nächsten Morgen später anfangen. Ich richte mich nach den Kunden, denn dafür bin ich da!"

Erreichbar ist Julia Schramm unter der Telefonnummer: 0151-29610024. Auch über termin@mobyoptik.de sind Terminvereinbarungen möglich. Auf der Webseite www.mobyoptik.de finden sich zudem weitere Informationen zu Leistungen und Preisen. (prm)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Neues Beleghebammensystem stärkt Geburtshilfe im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach führt ein innovatives Beleghebammensystem ein, das werdenden Eltern ...

Werbung