Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2025    

Neues Beleghebammensystem stärkt Geburtshilfe im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach führt ein innovatives Beleghebammensystem ein, das werdenden Eltern eine individuellere Betreuung bietet. Die enge Zusammenarbeit zwischen Hebammen und Ärzten steht dabei im Vordergrund.

Beleghebammenteam Westerwald am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach (Foto: DGKK)

Dernbach. Das Herz-Jesu-Krankenhaus hat die Einführung eines Beleghebammensystems bekannt gegeben, um die Geburtshilfe zu verbessern. Mit diesem System erhalten werdende Eltern eine personalisierte und kontinuierliche Betreuung während der Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett. Das Team besteht aus 16 erfahrenen Beleghebammen, die eng mit den Ärzten der Klinik zusammenarbeiten. Diese kontinuierliche Begleitung bietet den werdenden Eltern Sicherheit und Geborgenheit in dieser besonderen Lebensphase. Im Rahmen des neuen Systems übernehmen die Beleghebammen auch Vorsorgeuntersuchungen in der gynäkologischen Praxis und stehen bei Schwangerschaftsbeschwerden unterstützend zur Seite.

Was ändert sich?
Eine wesentliche Neuerung ist die tägliche Wochenbettvisite durch eine Beleghebamme auf der Station. Diese Maßnahme ermöglicht eine umfassendere und individuellere Betreuung für Mütter und Neugeborene. Dank der engen Begleitung in dieser sensiblen Zeit wird eine ganzheitliche Versorgung gewährleistet, was den Familien zusätzliche Unterstützung bietet.

Seit Februar werden zudem täglich von Montag bis Freitag die U2-Untersuchungen direkt auf der Wöchnerinnenstation in Kooperation mit dem Kinderarzt des MVZ Westerwald durchgeführt. Dies verbessert die Betreuung der Familien in vertrauter Umgebung.



16 Hebammen bilden das Beleghebammenteam Westerwald
Sabine Raimund, Geschäftsführerin des Herz-Jesu-Krankenhauses, erklärte: "Mit der Einführung des Beleghebammensystems stärken wir die individuelle Betreuung unserer Patientinnen und gestalten die Geburtshilfe in unserem Haus zukunftssicher. Zudem verbessern wir die Arbeitsbedingungen für unsere Hebammen und fördern die enge Zusammenarbeit im Team." Das Krankenhaus ist stolz darauf, mit diesem neuen System eine bestmögliche Betreuung in familiärer Atmosphäre bieten zu können.

Das Beleghebammenteam Westerwald am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach setzt sich aus folgenden Hebammen zusammen: Yeliz Balci, Annika Eichler, Kaja Escher, Svenja Greis-Hausen, Simone Helmchen, Stefanie Keller, Sarah Laurenz, Annika Sürken, Susanne Tenbergen, Natalia Urich, Emilija Vorrat, Tanja Pertinac, Jill Dokulil, Iwona Paterok, Friederike Beilstein und Michelle Müller. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

Neue Wege gegen Ärztemangel: Rheinland-Pfalz startet Pilotprojekt "Häppi"

In Rheinland-Pfalz wird ein Pilotprojekt gestartet, um dem zunehmenden Mangel an Hausärzten entgegenzuwirken. ...

Windenergieausbau in Rheinland-Pfalz bleibt weit hinter den Zielen zurück

Der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz kommt nicht wie geplant voran. Der Verband kommunaler Unternehmen ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Werbung