Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2025    

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. Das Event bot einen abwechslungsreichen Abend mit hochkarätigen Künstlern der deutschen Comedy-Szene und sorgte für viele Lacher.

Kabarettist Roger Stein am Flügel in der Stadthalle Haus Mons Tabor. Foto: Stadt Montabaur| Montabaur Live

Montabaur. Die Stadthalle Haus Mons Tabor war am 2. April Schauplatz der "1. Montabaurer Lachnacht", die sich als gelungene Mischung aus Humor und Kunst präsentierte. Moderator Ole Lehmann, bekannt aus dem Berliner Quatsch Comedy Club, führte mit Charme und Situationskomik durch den Abend. Besonders seine Parodie über die Durchsagen der Deutschen Bahn brachte das Publikum zum Lachen.

Den Auftakt machte Roger Stein, ein in der Schweiz geborener Autor und Musiker. Mit einem episch-eleganten Bühnenbild und humorvollen Songtexten begeisterte er die Zuschauer. Besonders eindrucksvoll war sein "Herz-Song", der zum Nachdenken anregte.

Roberto Capitoni, ein gebürtiger Schwabe und Halbitaliener, folgte mit einem Programm voller Witz und Selbstironie. Seine Darbietungen reichten von Kehrwoche bis Ohren-Waxing und sorgten für ständige Heiterkeit im Saal.

Nach einer kurzen Pause betrat Dagmar Schönleber als einzige Frau des Abends die Bühne. Sie überzeugte mit ihrem Talent für Standfestigkeit und Integration und animierte das Publikum zu einer Neuinterpretation des Rolf Zuckowski-Hits "Ich schaff das schon!". Ihre Tanzeinlage zu "Born to be alive" rundete ihren Auftritt ab.



René Sydow bildete den Abschluss des Abends. Der Kabarettist verband klassische politische Satire mit literarischen Texten und thematisierte kritisch das Thema soziale Medien und Influencer.

Am Ende verneigten sich alle fünf Künstler gemeinsam vor dem begeisterten Publikum. Eine Zuschauerin fasste den Abend treffend zusammen: "Ich habe den kompletten Abend durchgelacht!" Die Veranstaltung wurde von der Stadt Montabaur in Zusammenarbeit mit der Künstler-Agentur Grenzfrequenz und dem Kulturteam um Montabaur Live organisiert. Die Premiere dieses Formats zeigte, dass Montabaur eine humorvolle Seite hat, die hoffentlich bald wieder zum Tragen kommt. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Windenergieausbau in Rheinland-Pfalz bleibt weit hinter den Zielen zurück

Der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz kommt nicht wie geplant voran. Der Verband kommunaler Unternehmen ...

Neue Wege gegen Ärztemangel: Rheinland-Pfalz startet Pilotprojekt "Häppi"

In Rheinland-Pfalz wird ein Pilotprojekt gestartet, um dem zunehmenden Mangel an Hausärzten entgegenzuwirken. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Werbung