Werbung

Nachricht vom 04.04.2025    

Verstärkte Geschwindigkeitskontrollen in Rheinland-Pfalz: Was Autofahrer wissen müssen

In der kommenden Woche sollten Autofahrerinnen und Autofahrer in Rheinland-Pfalz besonders aufmerksam sein. Das Bundesland nimmt am europaweiten Speedmarathon teil, was verstärkte Polizeikontrollen auf den Straßen zur Folge hat.

Polizeikontrolle. Foto: Jan Woitas/dpa

Mainz. Autofahrerinnen und Autofahrer aufgepasst: In der kommenden Woche finden verstärkte Polizeikontrollen auch in Rheinland-Pfalz statt. Wie ein Sprecher des Innenministeriums mitteilte, beteiligt sich das Bundesland an dem sogenannten Speedmarathon. Die Aktion läuft von Montag bis Sonntag, wobei am Mittwoch die Kontrollen noch einmal intensiviert werden.

Wo genau geblitzt und kontrolliert wird, bleibt weitgehend geheim. "Die Kontrollen und Messungen erfolgen grundsätzlich flächendeckend", so die Polizei Westpfalz. Die Polizeipräsidien wählen die Kontroll- bzw. Messörtlichkeiten individuell aus. Bekannt sind einige Standorte der Polizei Trier für Montag, darunter die B51 bei Olzheim, die B327 bei Hermeskeil, die B257 bei Seinsfeld und die L151 bei Mertesdorf. Neben diesen angekündigten Standorten wird es weitere mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessungen geben.

Die Polizei setzt verschiedene Mittel ein, um Geschwindigkeiten zu überwachen. "Wir werden grundsätzlich die Handlaserpistolen in den Einsatz bringen", erklärte die Polizei Koblenz. Feste Blitzer, Trailer und Fahrzeuge mit installierten Messsystemen kommen ebenfalls zum Einsatz. Die Polizei Westpfalz ergänzt dies durch Anhaltekontrollen, um Verstöße unmittelbar zu ahnden und präventiv auf die Verkehrsteilnehmer einzuwirken.



Die Aktion wird von Roadpol organisiert, einem europaweiten Polizeinetzwerk mit dem Ziel, die Zahl der Verkehrsunfallopfer deutlich zu senken. Seit dem letzten Jahr ist die Zahl der Unfälle mit Verletzten oder Getöteten im Bereich des Polizeipräsidiums Mainz gestiegen. Mit der Kontrollwoche möchte man diesem Trend entgegenwirken und die Gefahren von Geschwindigkeitsüberschreitungen stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken.

Autofahrerinnen und Autofahrern rät die Polizei, nicht nur während der Kontrollwoche angemessen zu fahren. "Den Verkehrsteilnehmenden rät die Polizei, nicht nur in der Kontrollwoche angemessen zu fahren, um eben auch an allen anderen Tagen sicher und unverletzt anzukommen", so die Polizei Koblenz. Auch aus Rheinpfalz kommt ein ähnlicher Rat: "Insbesondere bei Verkehrsunfällen steigt das Risiko von schweren Verletzungen mit der Geschwindigkeit. Wer zu schnell fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere!" (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Regionale Handwerker im Westerwald mit persönlicher Erfolgsgeschichte gesucht

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sucht Handwerker aus dem Bezirk der Handwerkskammer ...

Falsche Entführungsgerüchte in sozialen Netzwerken

In den sozialen Medien verbreiten sich derzeit beunruhigende Gerüchte über die Entführung eines Mädchens. ...

Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln während Brustkrebstherapie

Im Brustkrebsmonat Oktober warnt der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums vor ...

Rheinland-Pfalz: Neue Bestattungsregeln sorgen für Diskussionen

Das neue Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz, das seit Ende September gilt, sorgt für hitzige Debatten. ...

Ehrung für musikalische Traditionen in Rheinland-Pfalz

In der Bürgerhalle Sohren fand eine bedeutende Ehrung statt, bei der Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen ...

Debatte im Landtag: Streit um Bundesmittel für Straßenbau in Rheinland-Pfalz

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde auf Antrag der FDP-Fraktion über die fehlenden Bundesmittel für ...

Weitere Artikel


Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Vorsicht vor "Stranded Traveller Scam" in Rheinland-Pfalz

Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor einer neuen Betrugsmasche, ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Werbung