Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2025    

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. Über 80 Gemeinden und Gruppen haben sich bereits angemeldet, um gemeinsam die Natur von Müll zu befreien. Die offizielle Eröffnung findet in Zehnhausen bei Wallmerod statt.

Im vergangenen Jahr startete Landrat Achim Schwickert am 13. April in Alpenrod die Aktion „Saubere Landschaft“. Insgesamt wurden im Westerwaldkreis an dem Tag rund 50 Tonnen Hausmüll gesammelt. Foto: Röder-Moldenhauer

Zehnhausen. Seit vielen Jahren engagieren sich die Bewohner des Westerwaldkreises für eine saubere Umwelt. Die Aktion "Saubere Landschaft" hat sich als feste Tradition etabliert, an der sich mehr als 80 Gemeinden und Gruppierungen beteiligen. Landrat Achim Schwickert betont die Bedeutung des Umwelt- und Klimaschutzes: "Der Stellenwert von Umwelt- und Klimaschutz ist größer denn je. Umso wichtiger ist es, vor der eigenen Haustür anzupacken, um die Schönheit und Vielfalt unserer Westerwälder Landschaft zu erhalten."

Die offizielle Eröffnung der Aktion erfolgt am 12. April um 9.30 Uhr "Am Lindenplatz" in Zehnhausen bei Wallmerod. Landrat Schwickert wird persönlich mit den Bürgerinnen und Bürgern zusammenarbeiten, um Müll zu sammeln. Zehnhausen wurde als Austragungsort ausgewählt, da es sich seit Jahren aktiv an der Aktion beteiligt.

Neben Zehnhausen sind viele weitere Helfer aus verschiedenen Organisationen, Vereinen, Jugendfeuerwehren, Schulen und Kindergärten im Einsatz. Die Teilnahme stärkt nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl. Als Anreiz werden unter den teilnehmenden Gemeinden Gutscheine für Obstbaum-Hochstämme im Wert von 1.000 Euro verlost. Zudem erhält jede Gruppe ein kleines "Verzehrgeld".



Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) hat bereits die notwendigen Müllsäcke verteilt. Der gesammelte Abfall wird zentral gesammelt und anschließend von WAB-Fahrzeugen abtransportiert. Im letzten Jahr sammelten über 3.000 Freiwillige beeindruckende Mengen an Müll, darunter 50 Tonnen Hausmüll und zahlreiche Altmaterialien. Die Entsorgungskosten von etwa 32.400 Euro wurden vom WAB übernommen.

Die Umweltabteilung der Kreisverwaltung appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, Rücksicht auf die ehrenamtlichen Müllsammler zu nehmen. Weitere Informationen zur Aktion können bei Marco Metternich oder Karsten Kaiser im Kreishaus eingeholt werden. PM/Red


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Debatte um Ausfallentschädigungen für versäumte Arzttermine

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um Ausfallentschädigungen bei nicht wahrgenommenen Arztterminen ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Werbung