Werbung

Nachricht vom 02.04.2025    

Gesundheitsminister Hoch verteidigt Krankenhausreform in Rheinland-Pfalz

Die geplante Reform der Krankenhauslandschaft in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen. Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) stellt sich im Landtag der Kritik und betont die Bedeutung der Reform für die zukünftige medizinische Versorgung.

Notaufnahme eines Klinikums. Foto: Harald Tittel/dpa

Mainz. Gesundheitsminister Clemens Hoch hat die Pläne zur Reform der stationären Gesundheitsversorgung in Rheinland-Pfalz gegen die Kritik der Opposition im Landtag verteidigt. Im Parlament in Mainz versicherte er, dass die medizinische Versorgung im Land gut sei und die Landesregierung bei der Umsetzung der Reform die gesamte Region im Blick habe. "Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht", erklärte er.

Der CDU-Abgeordnete Torsten Welling kritisierte den Minister scharf und bemängelte, es fehle an Antworten auf die Klinikinsolvenzen im Land sowie an einem Plan für die künftige Krankenhauslandschaft und die Regiokliniken. AfD-Fraktionschef Jan Bollinger warnte vor einer angespannten Situation der Krankenhäuser und forderte Unterstützung für wirtschaftlich angeschlagene Standorte sowie mehr Ausbildung von ärztlichem Nachwuchs. Lisa-Marie Jeckel von den Freien Wählern warf der Ampelregierung vor, bei der Umsetzung der Reform auf Sicht zu fahren und sprach von einer Mängelverwaltung in der stationären Gesundheitsversorgung.



Ein kürzlich von Minister Hoch vorgestelltes Gutachten zeigt, dass fast alle Bürger in Rheinland-Pfalz innerhalb von 30 Minuten ein Krankenhaus der Grundversorgung erreichen können, viele sogar schneller. Hoch versprach, dass alle Klinikstandorte auch nach der geplanten Neuordnung im Jahr 2027 erhalten bleiben. Die Reform soll erstmals Planungssicherheit bringen und mit etwa 65 Leistungsgruppen die Steuerung von Therapien, Operationen und Behandlungen verbessern. In den sogenannten Regiokliniken wird es einen Mix aus ambulanter und stationärer Versorgung geben. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Jetzt noch eine Ausbildung starten: Chancen stehen gut

Wer sich für eine Ausbildung in Rheinland-Pfalz interessiert, hat aktuell hervorragende Möglichkeiten. ...

Bilanz der Weinüberwachung 2024: Kontrollen schützen Verbraucher und Branche

Schwierige Wetterbedingungen und neue rechtliche Regelungen stellten Weinerzeuger und Weinüberwachung ...

Bildungsminister Teuber gegen Bayerns Sonderrolle: Forderung nach fairer Ferienregelung

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber hat sich gegen Sonderregelungen bei den Sommerferien ...

Kein Sommerwetter in Sicht: Es geht regnerisch weiter in Rheinland-Pfalz

Die Aussichten für diese Woche bleiben in Rheinland-Pfalz wenig sommerlich. Der Deutsche Wetterdienst ...

NATURE ONE 2025: Jubiläumsfeier mit über 350 DJs und neuen Features

Das legendäre Festival NATURE ONE kehrt zurück zur Raketenbasis Pydna, um sein 30-jähriges Bestehen zu ...

Erdrutschgefahr im Mittelrheintal: Herausforderungen für die Bahn

Das Mittelrheintal ist bekannt für seine malerische Landschaft, doch birgt es auch Gefahren wie Erdrutsche, ...

Weitere Artikel


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Handyverbot an Schulen in Rheinland-Pfalz: Kontroverse Diskussion im Landtag

Das Thema Handyverbot an Schulen sorgt derzeit für hitzige Diskussionen in Rheinland-Pfalz. Während Hessen ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Philipp Fernis wird neuer Justizminister von Rheinland-Pfalz

Der bisherige Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Philipp Fernis, übernimmt das Amt des Justizministers ...

Werbung