Werbung

Pressemitteilung vom 02.04.2025    

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über die tägliche Arbeit der ehrenamtlichen Helfer. Neben der Anerkennung des Einsatzes brachte er auch konkrete Vorschläge zur Unterstützung ein.

Stephan Wefelscheid, MdL, und Peter Bäsch, Vorsitzender Tafel Koblenz e.V., beim
Entladen von Lebensmitteln in Koblenz-Metternich. (Foto: Claas Osterloh.)

Koblenz. Die Tafel Koblenz versorgt rund 1100 Haushalte, was etwa 5000 Menschen entspricht. Viele von ihnen sind auf die Hilfe der Einrichtung angewiesen, um sich mit Lebensmitteln zu versorgen. Möglich ist dies durch das Engagement von mehr als 260 Ehrenamtlichen, die sich das ganze Jahr über für die Gemeinschaft einsetzen.

Jährlich werden rund 1500 Tonnen gespendete Lebensmittel aus Supermärkten und Geschäften in Koblenz angenommen. Diese Waren sind meist kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums oder konnten aus Überbeständen nicht verkauft werden. Im Lager in Koblenz-Metternich werden sie sortiert, zwischengelagert und schließlich über neun Ausgabestellen verteilt.

Klimaschutz und soziale Hilfe
Die Märkte sparen laut Schätzungen des Vorsitzenden Peter Bäsch jährlich rund 200.000 Euro an Entsorgungskosten durch die Zusammenarbeit mit der Tafel. Gleichzeitig wird ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da große Mengen an Lebensmitteln vor der Vernichtung bewahrt werden. Seit der Gründung vor rund 25 Jahren konnten so etwa 20.000 Tonnen Lebensmittel weiterverwendet werden.



Wefelscheid bringt neue Ideen mit
Stephan Wefelscheid zeigte sich bei seinem Besuch beeindruckt von der organisatorischen und sozialen Leistung der Tafel. Er betonte, dass diese Arbeit nicht nur Menschen in Not helfe, sondern auch zur Ressourcenschonung beitrage. Um das Ehrenamt zusätzlich zu entlasten, schlug Wefelscheid vor, geflüchtete Menschen im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten einzubinden. Diese könnten beim Verpacken, Lagern und Ausgeben der Lebensmittel mitwirken, was sowohl Integration fördern als auch die Tafel unterstützen würde.

Peter Bäsch zeigte sich offen für diesen Vorschlag und betonte, dass es bei der Tafel immer ausreichend Arbeit gebe. Die integrative Atmosphäre in der Organisation könne geflüchteten Menschen zudem den Einstieg in die Gesellschaft erleichtern.

Politische Unterstützung zugesichert
Zum Abschluss versprach Wefelscheid, sich bei der Verwaltung für die Umsetzung dieser Idee einzusetzen und die Tafel in ihrer weiteren Arbeit politisch zu unterstützen. Ziel sei es, das Engagement in Koblenz langfristig zu stärken und weiter auszubauen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Intensive Zeit in Schwerin: Konfi-Express übertrifft die Erwartungen

22 Jugendliche erleben ein völlig neues Konfirmationskonzept – Modell mit Zukunft im Westerwaldkreis. ...

Leserumfrage: Ihre Meinung zählt - gestalten Sie die Kuriere mit

Ihre Meinung ist uns wichtig - und sie kann etwas bewegen. Ob Lob, Kritik oder neue Ideen: Mit Ihrem ...

Kurkonzert mit dem Akkordeon-Orchester Hachenburg am 3. August in Bad Marienberg

Am Sonntag, den 3. August findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt. Von 16 bis 17 Uhr spielt ...

Fußball verbindet: Zwei Jugend-Teams aus South Carolina sind zu Gast in Montabaur

"It's far more than soccer!" So begrüßte der Erste Beigeordnete Andree Stein die amerikanischen Gäste ...

Waldferien voll Abenteuer und Naturerlebnisse im Stadtwald in Montabaur

70 Kinder erlebten bei den Waldferien in Montabaur-Horressen eine spannende Woche mitten in der Natur. ...

Schulbuchausleihe hat in den Sommerferien Hochsaison: Spätestens bis 8. August Bestellung aufgeben

Wer noch keine Schulbücher für das nächste Schuljahr bestellt hat und die entgeltliche Schulbuchausleihe ...

Weitere Artikel


Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Philipp Fernis wird neuer Justizminister von Rheinland-Pfalz

Der bisherige Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Philipp Fernis, übernimmt das Amt des Justizministers ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Werbung