Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2025    

Heizkörpernischen dämmen: So sparen Sie Energie und Kosten

In vielen älteren Gebäuden sind Heizkörpernischen ungedämmt, was zu erheblichen Wärmeverlusten führt. Eine effektive Dämmung kann hier Abhilfe schaffen und Energiekosten senken. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet hierzu kostenlose Beratungstermine an.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. In zahlreichen Gebäuden aus den 1960er und 1970er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden noch immer ungedämmt. Diese Nischen führen aufgrund der geringeren Wandstärke und der hohen Temperatur des Heizkörpers zu erhöhtem Wärmeverlust. Eine Dämmung der Nische zwischen Heizkörper und Wand kann diesen Verlust deutlich reduzieren.

Für die Dämmung eignen sich Hochleistungsdämmstoffe wie Polyurethanplatten oder Aerogelmatten, die bei geringer Dicke eine hohe Dämmwirkung bieten. Auch dünne, mit Aluminium beschichtete Dämmplatten aus dem Baumarkt sind wirksam, da die Aluminiumschicht die Wärmestrahlung zurück in den Raum reflektiert. Wichtig ist, dass die Dämmung flächig verklebt und luftdicht mit der Wand verbunden wird, um ein Schimmelrisiko zu vermeiden. Die Kosten für die Dämmung variieren je nach Material zwischen 20 und 80 Euro pro Quadratmeter.

Eine energetisch günstigere Lösung ist das Versetzen des Heizkörpers und das Ausfüllen der Nische mit mineralischem Dämmstoff oder Porenbeton. Sollte die Fassade in naher Zukunft erneuert werden, empfiehlt es sich, die Außenwand von außen zu dämmen.

Die Energieberater der Verbraucherzentralen stehen für Fragen zur Verfügung und bieten kostenlose Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung an.



Die nächsten Sprechstunden finden an verschiedenen Orten statt:
In Betzdorf am Donnerstag, 5. Juni, von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus, Zimmer 1.05 in der Hellerstraße 2. Anmeldung bitte unter Telefon 02741-291-900 (Bürgerbüro).
In Altenkirchen am Donnerstag, 24. April, von 12 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Raum U01 (UG), Rathausstraße 13. Anmeldung unter 02681-850.
In Montabaur (telefonisch oder per Video) am Donnerstag, 24. April, von 15 bis 18.45 Uhr. Anmeldung unter 02602-126 199
In Hachenburg am Donnerstag, 8. Mai, von 13.45 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11. Anmeldung unter 02662-801 104
In Bad Marienberg am Dienstag, 22. April, von 15 bis 18 Uhr telefonische Beratung. Anmeldung unter 02661-6268 303
In Wallmerod am Mittwoch, den 23. April, von 13.30 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1. Anmeldung unter 06435-508 336

Energietelefon der Verbraucherzentrale
0800 60 75 600 (kostenfrei)
montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr,
dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Wärmepumpen-Angebote verstehen: Verbraucherzentrale hilft

Viele Hausbesitzer in Rheinland-Pfalz erwägen den Umstieg auf Wärmepumpen, um von Förderungen zu profitieren ...

Ostereier ohne Ende - Wie viele Eier am Tag sind noch gesund?

Jedes Jahr an Ostern stellen sich viele Menschen die Frage, wie viele Ostereier man mit gutem Gewissen ...

Farbstich im Osterei - Woher kommen die Verfärbungen im Ei?

Wer kennt sie nicht, die grün-blauen Verfärbungen im Ei? Kaum jemand weiß allerdings, woher diese Verfärbungen ...

Was war zuerst da: Ostern oder das angemalte Ei?

Ganz klar: Bunte Eier gab es schon lange vor dem christlichen Osterfest. Tatsächlich färbten schon die ...

Rettet die Bienen: So einfach wird Ihr Garten zum Paradies für Bestäuber

Bienen sind essenziell für unser Ökosystem, doch ihr Lebensraum schwindet. Ein bienenfreundlicher Garten ...

Grill für die Outdoor-Saison vorbereiten: So gelingt der Start in den Frühling

Der Frühling naht und mit ihm die Grillsaison. Bevor Sie jedoch loslegen, sollten Sie Ihren Grill gründlich ...

Weitere Artikel


Internationale Großrazzia gegen die Mafia - Eine Festnahme auch in Dierdorf!

In einer großangelegten Aktion haben deutsche und italienische Behörden der Mafia und der organisierten ...

Gewerkschaft der Polizei zieht kritisches Fazit zur Cannabis-Legalisierung

Ein Jahr nach den gesetzlichen Änderungen zur Teillegalisierung von Cannabis in Rheinland-Pfalz äußert ...

Rheinland-Pfalz verstärkt Kampf gegen Fachkräftemangel

In Rheinland-Pfalz zeigt sich der Fachkräftemangel besonders deutlich. Die Landesregierung hat ein Maßnahmenpaket ...

Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Werbung