Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2025    

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum Abschluss wird am 3. April ein Vortrag von Claudia Wienand stattfinden, der verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Montabaur. Die Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" im Rathaus Montabaur informiert seit dem Internationalen Frauentag am 8. März Besucher über die verschiedenen Facetten von Sexismus. Am Donnerstag, dem 3. April, um 17 Uhr, wird die Sozialpädagogin Claudia Wienand in einem abschließenden Vortrag die Auswirkungen von Sexismus näher erläutern. Der Eintritt zur Finissage ist kostenfrei, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Ausstellung bietet grundlegende Informationen und Statistiken zu Sexismus, seinen Erscheinungsformen und den damit verbundenen Konsequenzen. Sie gibt auch praktische Tipps, wie man im Alltag aktiv gegen Sexismus vorgehen kann. Alle Plakate sind in leichter Sprache gehalten und somit barrierearm und inklusiv gestaltet. Zusätzlich stehen die Informationen über QR-Codes als Hörfassungen zur Verfügung.



Ausstellung wird weiterhin im Kreisgebiet gezeigt
Diese Initiative geht auf Beate Ullwer, die Gleichstellungsbeauftragte, zurück. In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen des Kreises und der Verbandsgemeinden sowie den VG-Gleichstellungsbeauftragten soll das Thema einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Im Laufe des Jahres wird die Ausstellung an weiteren Orten im Kreisgebiet gezeigt, wobei die nächste Station die Tourist-Information am Wiesensee sein wird. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Heizkörpernischen dämmen: So sparen Sie Energie und Kosten

In vielen älteren Gebäuden sind Heizkörpernischen ungedämmt, was zu erheblichen Wärmeverlusten führt. ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

FREIE WÄHLER fordern umfassende Aufarbeitung der Corona-Politik in Rheinland-Pfalz

Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie bleiben viele Fragen zur Wirksamkeit und den Folgen der damaligen ...

Werbung