Werbung

Nachricht vom 31.03.2025    

Mikrotransaktionen: Segen oder Falle im Gaming?

RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Viele Spieler schätzen Free-to-Play-Spiele, die kostenlos verfügbar sind. Doch oft stecken hinter diesen Angeboten Mikrotransaktionen, die schnell Kosten verursachen können.

Foto Quelle: pixabay.com

Was man unter Mikrotransaktionen versteht
Beim Gaming ist immer wieder von Mikrotransaktionen die Rede. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Spieler sich für den PC oder das Mobile Gaming mit dem Smartphone oder Tablet entscheiden. Hierbei handelt es sich um kleine Zahlungen, die innerhalb des Spiels getätigt werden. Häufig können die Spiele kostenlos heruntergeladen werden oder man spielt sie einfach im Browser und meldet sich dafür an, um jederzeit auf den letzten Spielstand zugreifen zu können. Die kostenlosen Spiele bieten jedoch sogenannte In-Game-Käufe an. Damit kann man sich beim Spielen einen Vorteil verschaffen und seltene Gegenstände, Ressourcen, Waffen, Gebäude oder Ähnliches einfach im Shop kaufen und im Spiel benutzen.

Diese Käufe sind zwar freiwillig, aber wer darauf verzichtet, muss in der Regel viel Geduld aufbringen und deutlich länger spielen, bis man denselben Fortschritt erzielen kann wie nach einem Kauf. Oftmals gibt es Pakete zu kleinen Preisen, was ein wenig an Lootboxen erinnert. Dort ist es besonders mit PayPal möglich, kleine Einzahlungen zu machen und dann mit wenigen Cent Einsatz solche Überraschungspakete zu öffnen. Auf der Webseite https://wetten.com/casino/zahlungen/paypal/1-euro-einzahlung/ kann man erfahren, wie das funktioniert und vor allem, wie man sich zusätzlich auch noch Freispiele mit einem kleinen Budget sichern kann.

Vorteile von kleinen Beträgen für Spieler
Die kleinen Zahlungen haben natürlich auch Vorteile, denn während die Spiele früher für teures Geld gekauft werden mussten, stehen sie heute kostenlos zur Verfügung. Wenn ein Spiel nicht zusagt, kann man damit schnell wechseln und das nächste Spiel starten. Sollte man sich nun dafür entscheiden, doch Unterstützung durch einen In-Game-Kauf in Anspruch zu nehmen, dann kann man das schon mit einem kleinen Betrag machen und muss auch hier kein Vermögen ausgeben.

Wichtig ist dabei dann nur, dass es bei einmaligen Käufen bleibt und diese eher die Ausnahme statt der Regel sind. Damit sichert man sich dann einen Vorteil in einem Moment, wenn der Fortschritt sonst zu lange dauern würde. Andere Spieler kann man damit ausstechen und besiegen oder zumindest mithalten, damit man weiter auf Erfolgskurs bleibt.

Chancen für Entwickler, die Mikrotransaktionen bieten
Nachdem die Hersteller die Spiele kostenlos anbieten, können sie eine deutlich größere Masse ansprechen als zuvor. Als Spiele für die Konsole oder auch den PC noch gekauft werden mussten, haben sich Spieler gründlich überlegt, ob sie ein Spiel ausprobieren wollen oder nicht. Denn der Kaufpreis war oftmals so hoch, dass es sich nur für ausgewählte Spiele gelohnt hat. Dadurch, dass die Spiele nun kostenlos sind, neigen deutlich mehr Spieler dazu, etwas Neues auszuprobieren und sich von den Spielen zu überzeugen. Viele wechseln auch durch und konzentrieren sich nicht mehr nur auf ein Spiel, vor allem, nachdem im Browser gespielt werden kann, ohne einen vorherigen Download.

Das ermöglicht Entwicklern indessen, mehr Inhalte zu entwerfen, die die Masse der Spieler anspricht. Durch die Erfolge der kostenlosen Spiele kann von einer bestimmten Nachfrage ausgegangen werden, an der man sich orientieren kann, und hierfür werden dann oftmals Erweiterungen entwickelt, damit die Spiele immer weiterlaufen und nicht enden. Durch die Mikrotransaktionen wird zudem ein laufender Umsatz generiert, auch bei älteren Spielen, sodass immer wieder ein Budget für Aktualisierungen vorhanden ist und nicht nur ein einmaliger Umsatz beim Verkaufsstart des Spiels erzielt wird.

Kritik an den Transaktionen und Risiken beim Gaming
Natürlich haben die Kaufoptionen nicht nur Vorteile und werden sogar regelmäßig kritisiert. Hierbei steht zum einen der Jugendschutz ganz oben auf der Liste, denn die Spiele können meist von allen Altersgruppen gespielt werden und Minderjährigen fehlt der Bezug zu den Ausgaben, die durch einfache Transaktionen im Spiel getätigt werden. Aber nicht nur das, denn auch für Erwachsene birgt das System Risiken beim Spielen. Verbraucherschützer haben jüngst wieder davor gewarnt, dass der Spielspaß mit den In-Game-Käufen teuer werden kann und man schnell den Überblick über die Ausgaben verliert. Gerade weil es sich um kleine Beträge handelt, werden diese oft nicht richtig beachtet und summieren sich dann schnell. Hier ist also Vorsicht geboten beim Spielen.

Abo-Modelle als Alternative zu Mikrotransaktionen
Neben den kostenlosen Browsergames mit Mikrotransaktionen gibt es auch immer mehr Abo-Modelle. Diese können insbesondere mit Konsolen genutzt werden. Dabei steht dann eine große Auswahl an Spielen zur freien Verfügung. Die Spieler sparen sich viel Geld gegenüber dem Einzelkauf, und die Abos bieten die Freiheit, immer wieder neue Spiele auszuprobieren. Hierbei fallen dann auch keine weiteren Kosten innerhalb des Spiels an, sodass man unbeschwert den Spielspaß genießen kann.

Hinweis zu den Risiken von Geldanlagen und Glücksspielen:

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst und nutzen Sie bei Bedarf Hilfsangebote wie die Suchtberatung (Link: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Glücksspielsucht).

Ebenso birgt jede Geldanlage Risiken. Investieren Sie nur so viel, wie Sie bereit sind zu verlieren, und informieren Sie sich gründlich über die Anlageprodukte, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Dieser Artikel stellt keinerlei Finanz- oder Anlageberatung dar. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle Beratung durch einen qualifizierten Experten.




.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der B 49 bei Montabaur sorgt für Vollsperrung

Ein Verkehrsunfall führte am Montagnachmittag (31. März) zu Verkehrsbehinderungen auf der B 49 in der ...

Frühlingshafte Temperaturen: Sonnenschein und milde Luft in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Frühling kehrt zurück nach Rheinland-Pfalz. Während die Temperaturen steigen, bringt das Wetter überwiegend ...

Startschuss für Bauvorhaben gefallen: Aussichtsturm Köppel erhält neue Fassade

Der Köppelturm bei Moschheim, ein bekanntes Ausflugsziel im Westerwald, steht vor einer optischen Erneuerung. ...

Nabu Hundsangen lädt zu einem Vortrag über die "Wunderwelt Totholz" ein

Am Montag, den 7. April von 18.30 bis 20 Uhr lädt der Nabu Hundsangen alle interessierten Zuhörer ins ...

Lottospieler aus dem Raum Koblenz gewinnt Millionen im Spiel 77

Ein Glückspilz aus dem Raum Koblenz hat am Wochenende den Jackpot der Zusatzlotterie Spiel 77 geknackt ...

Wehrleitung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod neu gewählt

Im Januar 2025 lief die turnusgemäße Amtszeit von zehn Jahren für den Wehrleiter und des Stellvertreters ...

Werbung